idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2012 14:04

Russland-Wochen an deutschen Hochschulen gestartet

Susanne Schilden Pressestelle
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    16 deutsche Hochschulen beteiligen sich an den Russland-Wochen 2012 als Beitrag zum „Deutsch-Russischen Jahr der Bildung, Wissenschaft und Innovation“.

    Heute fiel der Startschuss im Rahmen des Auftakts der Russland-Woche an der Universität Paderborn. Dort dreht sich noch bis zum 11. Mai alles um das russische Hochschulsystem, den deutsch-russischen akademischen Austausch und die Forschungs- und Kulturbeziehungen. Und selbst die Mensa bietet Spezialitäten aus Russland.

    Die Russland-Wochen werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) koordiniert.

    HRK-Generalsekretär Dr. Thomas Kathöfer und Maximilian Metzger, Ministerialdirigent im BMBF, unterstrichen bei der Auftaktveranstaltung in Paderborn die Bedeutung der deutsch-russischen Hochschulzusammenarbeit. Weit über 700 Kooperationsabkommen haben Hochschulen oder Fakultäten inzwischen geschlossen. „Die Russland-Wochen werden die bestehende Zusammenarbeit festigen“, sagte Kathöfer. „Und sie können dazu beitragen, in den Hochschulen ein allgemeines Bewusstsein dafür zu schaffen, wie spannend die Projekte und der Austausch mit Russland sind. Das fachliche Spektrum der Zusammenarbeit ist groß, das spiegelt sich auch in den geförderten Maßnahmen wider: Die sechs wissenschaftlichen Symposien, die im Rahmen der Russland-Wochen stattfinden, befassen sich mit Baumanagement, Materialwissenschaften, Verwaltungsrecht, Gartenkultur, Geschichte sowie Informationstechnologie.“


    Weitere Informationen:

    http://www.hrk.de/de/hrk_auf_einen_blick/125_6422.php Informationen zu den Russland-Wochen
    http://www.deutsch-russisches-wissenschaftsjahr.de/de/wissenschaftsjahr.php Informationen zum Deutsch-Russischen Wissenschaftsjahr
    http://www.hrk.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).