idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2012 14:30

Hans-Böckler-Stiftung fördert kooperatives Promotionskolleg

Heiner Stix Kommunikation und Presse
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Lernprozesse aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen erforschen – das ist das Ziel eines neuen kooperativen Promotionskollegs, das an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN) und der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (OHM) eingerichtet wird. Das Kolleg trägt den Titel „Bildung als Landschaft“ und wird von der Hans-Böckler-Stiftung für einen Zeitraum von zunächst drei Jahren finanziert.

    „Dem Promotionskolleg liegt der Gedanke zugrunde, dass Kinder und Jugendliche nicht nur in der Schule lernen, sondern auch an zahlreichen anderen Orten und in anderen Situationen, etwa im Sportverein, in der Musikschule, in der Familie oder einfach beim Spielen“, erläutert Prof. Dr. Annette Scheunpflug, Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Erziehungswissenschaft I, die das Kolleg an der FAU betreut und zugleich dessen Sprecherin ist. Die Wissenschaftler unterscheiden zwischen dem Lernen in der Schule, was sie als formale Bildung bezeichnen, und dem Lernen in allen anderen Situationen außerhalb der Schule, der non-formalen Bildung.

    „Häufig nehmen Kinder und Jugendliche das, was sie sich in und außerhalb der Schule als Bildung aneignen, wenig oder gar nicht aufeinander bezogen wahr, etwa den Informatikunterricht und das Computerspielen mit der Clique“, sagt Prof. Dr. Gerhard Riemann von der Fakultät Sozialwissenschaften der Georg-Simon-Ohm-Hochschule. Genau an diesem Punkt setzt das Promotionskolleg an: Die beteiligten Wissenschaftler wollen untersuchen, welchen Einfluss die häufig voneinander getrennten Orte formaler und non-formaler Bildung auf die Lernprozesse der Kinder und Jugendlichen haben. Anhand der Ergebnisse wollen sie dann zum Beispiel bei Lehrern das Verständnis für diese Prozesse schärfen.

    Das Promotionskolleg richtet sich an Absolventen von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, die die Studiengänge Soziale Arbeit, Religionspädagogik oder Studiengänge aus dem Bereich der Erwachsenenbildung studiert haben sowie an Absolventen der Lehramtsstudiengänge für Grund-, Haupt- und Realschulen mit mindestens erstem Staatsexamen. Das Kolleg ist explizit auch für Berufserfahrene geöffnet. „Viele Angehörige dieses Personenkreises haben einen auf die Promotion bzw. die dort geforderte Forschungskompetenz bezogenen Nachqualifizierungsbedarf“, erläutert Prof. Dr. Beate Hofmann von der Evangelischen Hochschule. „Mit dem Promotionsprogramm haben wir auf diese Nachfrage reagiert.“

    Das Promotionskolleg wird durch die Hans-Böckler-Stiftung mit insgesamt acht Stipendien gefördert. Interessierte können sich noch bis zum 25. Juni 2012 auf ein Stipendium bewerben.

    Weitere Informationen über das Promotionskolleg und das Bewerbungsverfahren sowie eine Übersicht über die einzelnen Forschungsfelder gibt es im Internet unter
    http://www.bildungslandschafterforschen.de.

    Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), gegründet 1743, ist mit 33.500 Studierenden, 630 Professuren und rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Universität in Nordbayern. Und sie ist, wie aktuelle Erhebungen zeigen, eine der erfolgreichsten und forschungsstärksten. So liegt die FAU beispielsweise beim aktuellen Forschungsranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) auf Platz 8 und gehört damit in die Liga der deutschen Spitzenuniversitäten. Neben dem Exzellenzcluster „Engineering of Advanced Materials“ (EAM) und der im Rahmen der Exzellenzinitiative eingerichteten Graduiertenschule „School of Advanced Optical Technologies“ (SAOT) werden an der FAU derzeit 31 koordinierte Programme von der DFG gefördert

    Die Friedrich-Alexander-Universität bietet insgesamt 142 Studiengänge an, darunter sieben Bayerische Elite-Master-Studiengänge und über 30 mit dezidiert internationaler Ausrichtung. Keine andere Universität in Deutschland kann auf ein derart breit gefächertes und interdisziplinäres Studienangebot auf allen Qualifikationsstufen verweisen. Durch über 500 Hochschulpartnerschaften in 62 Ländern steht den Studierenden der FAU schon während des Studiums die ganze Welt offen.

    Weitere Informationen für die Medien:

    Prof. Dr. Annette Scheunpflug
    Tel.: 0911/5302-519 oder -589 (Sekretariat)
    annette.scheunpflug@ewf.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).