idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.05.2012 10:13

Neuer Bachelor Religionswissenschaft startet

Susann Huster Pressestelle
Universität Leipzig

    Zum Wintersemester 2012/13 können sich Studierende in Leipzig in das Fach Religionswissenschaft im Bachelorstudiengang einschreiben. "Damit reagiert die Universität Leipzig auf die wachsende Nachfrage von Studierenden nach religionswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen", sagt Prof. Dr. Hubert Seiwert, Professor für Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft.

    Der neue Bachelorstudiengang ergänzt den schon vorhandenen Masterstudiengang Religionswissenschaft. "Die Universität Leipzig kann somit wieder eine vollständige Ausbildung für angehende Religionswissenschaftler vom Studieneinstieg bis zur Promotion anbieten", ergänzt Seiwert. In einem auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Studium beschäftigen sich die Studierenden mit dem Themenkomplex Religion in historisch-vergleichender wie auch in theoretischer Perspektive. In der religionsgeschichtlichen Ausbildung werden sowohl Kenntnisse über "große Religionen", wie Buddhismus, Islam oder auch Judentum, vermittelt als auch über kleinere Gruppen, wie die Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) oder Hare Krishna.

    Auf dieser Basis setzen sich die Studierenden mit verschiedenen theoretischen Fragestellungen auseinander: Wie wirk(t)en Religion(en) oder religiöse Weltsichten auf die Gesellschaft oder verschiedene Gesellschaftsformen? Wie entwickeln und verändern sich religiöse Gruppen im Laufe der Zeit und unter dem Einfluss der historischen Ereignisse? Welche sozialen Prozesse laufen innerhalb religiöser Gemeinden ab? Oder ein aktuelles Beispiel aufgreifend: Was bedeutet es im amerikanischen Präsidentenwahlkampf, dass der republikanische Kandidat Mitt Romney Mormone ist? Warum wurde das im Vorwahlkampf wieder und wieder betont?

    Seit 1912 wird in Leipzig Religionswissenschaft gelehrt, damit ist das Leipziger Institut das traditionsreichste in Deutschland. Damals wie heute war und ist die enge und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit außereuropäischen Philologien und Regionalwissenschaften, mit den Kultur- und Sozialwissenschaften sowie den theologischen Fächern einer der größten Pluspunkte der Leipziger gegenüber anderen Instituten.

    ------------------------------------------------------------

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Hubert Seiwert
    Telefon: +49 341 97-37161
    E-Mail: seiwert@uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~religion/institut.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Religion
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).