idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2012 09:42

Studenten der Saar-Uni helfen Forstwirtschaft bei deutsch-französischen Übersetzungen

Melanie Löw Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Nicht nur Theorien büffeln, sondern auch praktische Erfahrungen im Studium sammeln – dazu hatten Studentinnen und Studenten der Translationswissenschaft Gelegenheit. In Zusammenarbeit mit dem französischen Forstamt haben sie französische Fachpublikationen ins Deutsche übersetzt und eine Datenbank mit Fachbegriffen aufgebaut. Die Studenten der Universität des Saarlandes unterstützen damit die Forstwirtschaft dabei, die deutsch-französische Zusammenarbeit zu verbessern. Im Rahmen eines Informationstages am 9. Juni werden die übersetzten Dokumente in Hombourg-Haut vorgestellt und offiziell überreicht.

    „Die Studenten haben hierbei Einblicke in den Ablauf eines größeren Übersetzungsprojekts erhalten“, weiß Andrea Wurm von den Angewandten Sprachwissenschaften an der Universität des Saarlandes. So hätten sie etwa selbst Rücksprache mit Experten zu den fachlichen Inhalten der Texte und ihrer Formulierung im Deutschen gehalten. „Im vergangenen Wintersemester bot sich die Gelegenheit, in Zusammenarbeit mit dem französischen Forstamt Texte aus dem Französischen ins Deutsche zu übersetzen“, berichtet Wurm weiter. Das Forstamt habe dazu eigene Texte und Artikel aus Fachzeitschriften zur Verfügung gestellt. Mit dem Projekt konnten die Studenten berufliche Erfahrungen sammeln. „Eine Tatsache, die die Motivation der Studenten natürlich gefördert hat“, schiebt Wurm ein. Darüber hinaus hat das Projekt aber auch ganz konkreten Nutzen für die Forstwirtschaft, wie Wurm weiß: „Das französische Forstamt möchte die deutschen Übersetzungen nutzen, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Forstwirtschaft zu fördern. Insbesondere geht es hierbei auch darum, den Einsatz von Pferden in der Waldarbeit bekannter zu machen.“

    Der Masterstudiengang Translationswissenschaft an der Saar-Uni bereitet angehende Dolmetscher und Übersetzer auf die Ansprüche ihres künftigen Berufs vor. Das Studium sieht unter anderem eine Projektarbeit vor, in der sich die Studenten mit der Übersetzung von Fachtexten auseinandersetzen.

    Zum Informationstag sind Vertreter der Presse herzlich eingeladen. Nähere Informationen erteilt die städtische Forstverwaltung in Hombourg-Haut unter 0033-0- 87 81 48 69.

    Fragen beantwortet:

    Dr. Andrea Wurm
    Leiterin der Französischen Abteilung
    Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen
    Tel: 0 681/302 2509
    E-Mail: a.wurm@mx.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Sprache / Literatur
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).