idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2002 15:23

Der Weg zu Europas Forschungsgeldern

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Infoveranstaltung zum 6. EU-Forschungsrahmenprogramm an der Uni Jena

    Jena (17.05.02) "Es wird zwar komplizierter, aber auch lukrativer, Gelder für die Forschung aus Brüssel nach Thüringen zu bekommen", erläutert Dr. Claudia Eggert, EU-Forschungsreferentin der Universität Jena. Schließlich werden im 6. Rahmenprogramm der Europäischen Union (EU), das am Jahresende startet, in den nächsten vier Jahren 17,5 Milliarden Euro für Forschungsprojekte zur Verfügung gestellt. Wie man am besten an die europäischen Fördermittel kommt, wird eine öffentliche Informationsveranstaltung am 24. Mai an der Universität Jena zeigen.

    Die zentrale Thüringer Informationsveranstaltung zu "Chancen und Herausforderungen des 6. EU-Forschungsrahmenprogramms", die von den Universitäten Jena, Weimar und Ilmenau in Kooperation mit dem Thüringer Wissenschaftsministerium organisiert wird, beginnt um 9 Uhr im Hörsaal 3 des Jenaer Uni-Campus' (Carl-Zeiß-Str. 3). Hochkarätige Referenten von der Europäischen Kommission und nationalen Beratungsstellen stellen die wichtigsten Forschungsthemen und Teilnahmebedingungen dieses Förderprogramms vor und stehen für erste Kontakte als Ansprechpartner bereit. Thüringer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden ihre von der EU geförderten Forschungsprojekte präsentieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen unter Angabe des Fach-/Interessengebietes sollten umgehend übermittelt werden per E-Mail an jennifer.reddig@uni-jena.de oder telefonisch an 03641 / 931075.

    Das neue Rahmenprogramm sieht neue inhaltliche Prioritäten und Beteiligungsregeln vor. Neben Hochschulen und Forschungsinstituten wird besonderer Wert auf die Beteiligung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) gelegt. "Wir Thüringer haben beim 5. Rahmenprogramm bei den bewilligten Fördermitteln aus Brüssel sehr gut abgeschnitten - jetzt heißt es, am Ball zu bleiben", wirbt Claudia Eggert um möglichst viele Teilnehmer aus Wirtschaft und Wissenschaft.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).