idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.12.1996 00:00

RUB-Tips fürs Weihnachtsmenü

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 18.12.1996 Nr. 238

    Wie waer' s mit "Glasiertem Rehruecken"?

    Vorschlaege fuers Weihnachtsmenue im Internet

    Kochfreunde an der RUB bieten mehrere Tausend Rezepte

    Was Bocusse fuers Weihnachtsmenue empfiehlt, wissen wir zwar nicht, aber die Empfehlung der Kochfreunde an der RUB fuer das Festmenue koennte vom franzoesischen Meisterkoch kaum uebertroffen werden: als kalte Vorspeise: "Marinierte Flugentenbrust auf Radicchiosalat", als warme Suppe: "Gelbes Paprika-Rahmsueppchen mit Gemuesestroh", zum Hauptgang: "Glasierter Rehruecken, Rotwein-Thymianjus, pochierte Birne mit Preiselbeeren, Apfelrotkraut und hausgemachte Safranspaetzle" und zuguter Letzt das Dessert: "Vanilleeis auf Zimtzabaione mit Beerenfruechte" (Tiefkuehlkost). Das ausfuehrliche Rezept und die entsprechende Einkaufsliste - und viele andere Koestlichkeiten - finden sich auf der WWW-Seite der Kochfreunde: http://www.ruhr-uni-bochum.de/kochfreunde

    Informationen rund ums Essen

    Auf dieser Seite stellen die Kochfreunde an der RUB (Koordination Lothar Schaefer, Rechenzentrum der RUB) ueber das Internet viele interessante Informationen rund ums Essen vor. Neben ,Links" zu regionalen Kochspezialitaeten, gelungenen Rezeptsammlungen, Informationen rund um die Ernaehrung werden hier viele Tausend Rezepte und Gaumenfreunden aus allen Laendern genussgeneigten Lesern bereitgestellt.

    ,Dinner for two" zum Downloaden

    Als besonders gelungen und dementsprechend nachgefragt hat sich die Rezeptsammlung ,Dinner for two" herausgestellt, die auch als MS-Word-Datei zum Downloaden bereitgestellt wird. Falls noch ein feines Kochbuch zum Fest benoetigt wird, hier findet man es. Um die Telefonkosten nicht ins unermessliche steigen zu lassen, bieten die Kochfreunde auch das zugehoerige Rezeptprogramm mit den vielen Rezepten zur freien Benutzung an.

    Mehr als 16.000 Vorschlaege

    Die Idee zu der Rezeptsammlung entstand aus den ueblichen Kladden und Zettelkaesten, die sich in allen Haushalten wiederfinden. Diese zu verwalten, war einmal eine Kursaufgabe zur Datenverarbeitung. Hieraus entwickelte sich ein Rezeptprogramm, das in der Lage war, ein grosse Menge von Rezepten zu verwalten und bei Bedarf auch in Buchform auszugeben. Durch die vielfaeltigen Rezepte, die in den News-Gruppen mit dem Thema Essen gepostet wurden, sammelten sich hier ca. 16.000 Rezepte an. Diese und weitere ca. 3.000 selbsterfasste Rezepte stehen hier zur Verfuegung, so dass sicherlich fuer jeden Geschmack etwas zu finden ist.

    Wahre Kochfreunde

    Die Vereinigung der Kochfreunde, die am 05.07.1996 als Vereinigung an der Hochschule eingetragen wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese feinen Rezepte und die vielen interessanten Links des Internets allen Interessierten zur Verfuegung zu stellen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Es wurden keine Sachgebiete angegeben
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).