idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2002 14:53

Informationsabend für Eltern herzkranker Kinder

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Ist Ihr Kind herzkrank? Muss Ihr Kind am Herzen operiert werden? Über bewährte und neue Möglichkeiten der modernen Kinderherzchirurgie veranstaltet das Deutsche Herzzentrum München anlässlich des I. Internationalen Symposiums für Herzchirurgie angeborener Herzfehler einen
    Informationsabend für Eltern herzkranker Kinder und interessierte Zuhörer. Zeit: Dienstag, 4. Juni 2002, 18 bis 20 Uhr; Ort: Deutsches Herzzentrum München, Hörsaal im EG, Lazarettstr. 36, 80636 München

    Eltern fragen - Ärzte antworten

    Die beiden Chefärzte Prof. Dr. Rüdiger Lange (Herzchirurgie) und Prof. Dr. John Hess (Kinderkardiologie) stellen an diesem Abend nicht nur die aktuellsten Entwicklungen in ihren Fachbereichen vor, sondern beantworten auch alle Fragen.

    Tatsache ist: Jedes Jahr kommen in Deutschland etwa 5000 bis 6000 Babys mit angeborenen Herzfehlern zur Welt. Nur wenige Kliniken sind in der Lage, diese Fehler nach dem neuesten Stand der Wissenschaft zu operieren.

    Das Deutsche Herzzentrum München gilt auf dem Gebiet der Diagnostik, Behandlung und Operation von Herzfehlern im Säuglings-, Kinder- und Jugendalter als führend. Mit ca. 550 Operationen pro Jahr bei Kindern mit angeborenem Herzfehler werden hier auf dem Gebiet der Herzchirurgie im Kindesalter die meisten Eingriffe in Deutschland durchgeführt. Ein zusammengeschweißtes Team aus hochspezialisierten Ärzten, Pflegekräften und psychosozialen Mitarbeitern behandelt im Deutschen Herzzentrum München aufgrund einer über 25 Jahre gewachsenen Erfahrung erfolgreich alle Arten von Herzfehlern und ermöglicht damit den kleinen Patienten eine normale Entwicklung.

    Zu diesem Eltern- und Informationsabend sind Sie herzlich eingeladen.
    Der Eintritt ist frei.

    Für Rückfragen steht Frau Dr. Astrid Willert, Tel. (089) 1218-3131 zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.trendhouse.de/css2002/index.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).