idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2002 07:39

3. Forschungsbericht der FH Erfurt

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

Zum dritten Mal ist an der FH Erfurt der Forschungsbericht erschienen. Die rund 200-seitige Broschüre gibt einen Überblick zu Forschungs- und Entwicklungsleistungen im Zeitraum von Anfang 2000 bis Ende 2001. Im Vorwort konstatiert Prof. Dr.-Ing. Heinrich H. Kill (Prorektor für Forschung), dass der dritte Forschungsbericht die immer stärkere Entwicklung der Fachhochschule Erfurt von einer zuvor primär an der Lehre orientierten Hochschule zum Ideal einer ausgeglichenen Bilanz von Lehre und Forschung hin dokumentiert. "Entsprechend dem besonderen Auftrag der Fachhochschulen liegt hierbei das Schwergewicht auf der Praxis, so dass statt von einem Dualismus von Lehre und Forschung hier von einer Einheit von Lehre, Forschung und Dienstleistung ausgegangen wird." Erstmals zeige der Forschungsbericht durch die Aufnahme von Projekten aller neun Fachbereiche ein geschlossenes Bild des Forschungsspektrums der FHE. Der Prorektor weiter: "In dieser ŽArena des WettbewerbsŽ(der Hochschulen, red. Anmerkung) werden neben den Bemühungen um Qualität und Effizienz in der Lehre vor allem Leistungen in der Forschung und Entwicklung und damit im Dienstleistungsbereich für die Region entscheidend für die Zukunft der Fachhochschulen sein."
Schlagwörter des Berichts sind u.a. Begriffe wie Abwasserschacht, Bioklima, Chinesische Tapeten, Demenz, Energiemanagement, Finite Elemente, Gartendenkmalpflege, Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen, Internetseitenerstellung und Einsatz in der Lehre, Jugendhilfe, Konfliktregelung, Lokale Agenda 21, Medienpräsens und Architektur, Nebenstrecken, ökologischer Stadtumbau, Planmanagement, Quartiermanagement, Renaturierungsökologie, Solaroptimiertes Bauen, Technologietransfer, Urban nature conservation, Verkehrstelematik, Wassertourismus oder Zeitraffer.
Der aktuelle Forschungsbericht kann beim Forschungsreferenten der FH, Dr. Thomas Schwager (Tel. 0361/ 6700-709, Fax -703, E-Mail: schwager@rekt.fh-erfurt.de) angefordert werden. Das Dokument ist auch im Internet unter www.fh-erfurt.de einsehbar.

Kontakt: Dr. Thomas Schwager, Tel. 0361/6700-709, schwager@rekt.fh-erfurt.de


Weitere Informationen:

http://www.fh-erfurt.de/forschung/forschungsberichte/00_01/00_01_index.htm


Bilder

Ergänzung vom 04.06.2002

Der richtige Link zum Forschungsbericht lautet:
http://www.fh-erfurt.de/forschung/forschungsberichte/00_01/index.htm


Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).