idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.06.2002 11:38

Bibliotheken für junge Kunden sind besonders erfolgreich

Julia Schormann Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Internationales Symposium der Bertelsmann Stiftung zeigt Verdopplung der Besucherzahlen

    Gütersloh/Dresden, 5. Juni 2002. Die erfolgreichste deutsche Bibliothek für junge Nutzer steht in Dresden: die medien@age. 170.000 Besucher nutzten die medien@age im vergangenen Jahr. Die Städtischen Bibliotheken Dresden erreichten damit 65 Prozent der 13- bis
    20-Jährigen. Diese Zahlen stellte die medien@age auf einem internationalen Symposium der Bertelsmann Stiftung zum Thema "Lifestyle Libraries - Bibliotheken für junge Kunden" in Dresden vor.

    Die im Mai 2000 eröffnete medien@age bietet einen attraktiven Medienmix: Neben Printmedien stehen den Nutzern auch Internet-PCs, PC-Arbeitsstationen, DVDs und CD-ROMs zur Verfügung. Das Konzept erarbeitete die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit den Städtischen Bibliotheken Dresden im Rahmen des Projektes "Bibliotheksfilialen - Optimierung von An-gebot und Organisation". Bisher hat die Stiftung 400.000 Euro in die medien@age investiert.

    Die Nutzerzahlen beweisen, dass die zielgruppengerechte Ausstattung einer Bibliothek ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz bei der jungen Generation sei, so Gerd Schulte-
    Hillen, Präsidiumsmitglied der Bertelsmann Stiftung: "Die Angebote der ,Lifestyle Libraries' entsprechen dem Lebensgefühl junger Menschen. Sie vermitteln Lust am Wissen."

    Bibliotheken für junge Kunden fördern Lesefertigkeiten und die Kompetenz im Umgang mit den neuen Medien. Damit sind sie wichtige und effiziente Instrumente zur außerschulischen Bildung. "Die PISA-Studie hat gezeigt, wie dringlich die Förderung der Lesekompetenz junger Menschen ist", betont Gerd Schulte-Hillen.

    Auch international sind die "Lifestyle Libraries" außergewöhnlich erfolgreich. Seit sie spezielle Angebote für die Zielgruppe der 13- bis 25-Jährigen machen, konnten Bibliotheken in Singapur, Los Angeles und Helsinki ihre Besucherzahlen im Durchschnitt mehr als verdoppeln. Die Bertelsmann Stiftung plant, den Aufbau von Bibliotheken für junge Kunden in Spanien und Polen zu fördern.

    Rückfragen an: Anette Stein, Telefon: 0 52 41 / 81-81 274


    Weitere Informationen:

    http://www.bertelsmann-stiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).