idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2002 12:04

Kunstwerke von "Herzen": Friedrich-Gräsel-Schenkung für die RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Der international bekannte Bochumer Bildhauer und Maler Friedrich Gräsel hat der Medizinhistorischen Sammlung der RUB herausragende Plastiken und Zeichnungen zum Thema "Herz" geschenkt. Zusammen mit weiteren Werken Gräsels bilden sie die "Friedrich-Gräsel-Schenkung für Kunst und Wissenschaft". Die Schenkung wird am 11. Juni (16 Uhr) in den Kunstsammlungen der RUB offiziell präsentiert und übergeben.

    Bochum, 06.06.2002
    Nr. 150

    Bochumer Bildhauer und Maler stiftet Kunstwerke
    Friedrich-Gräsel-Schenkung für Kunst und Wissenschaft
    Offizielle Übergabe am 11. Juni in den Kunstsammlungen

    Der international bekannte Bochumer Bildhauer und Maler Friedrich Gräsel hat der Medizinhistorischen Sammlung der RUB herausragende Plastiken und Zeichnungen zum Thema "Herz" geschenkt. Zusammen mit weiteren Werken Gräsels bilden sie die "Friedrich-Gräsel-Schenkung für Kunst und Wissenschaft". Die Schenkung wird am 11. Juni (16 Uhr) in den Kunstsammlungen der RUB offiziell präsentiert und übergeben. Hierzu sind die Medien herzlich eingeladen.

    Arbeitsfeld Herz

    Das vom Künstler so bezeichnete "Arbeitsfeld Herz" knüpft in vielerlei Hinsicht an Gräsels älteres Arbeitsfeld "Industrie-Norm und Kunst-Form" an, das durch einige Großplastiken auf dem Gelände der RUB vertreten ist. Spezifisch für das "Arbeitsfeld Herz" ist aber die Auseinandersetzung mit den "Herz-Produktionen" anderer Disziplinen, insbesondere der Medizin. Ausgangsmaterial für die Kunstwerke sind meist industriell vorgefertigte Normteile, wie Asbestzement- und Keramik- oder Bleirohre, deren Herkunft durch den neuen Kontext in den Hintergrund tritt und einem spezifischen, ästhetisch aufgeladenen neuen Leben Platz macht. Die 15 Arbeiten zum Thema Herz sowie die weiteren Werke der Schenkung sind ab sofort in den Kunstsammlungen der RUB zu sehen.

    Weitere Informationen

    Dr. Kai Uwe Hemken, Kunstgeschichtliches Institut, Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-27271, Email: hemkekze@mailhost.rz.ruhr-uni-bochum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).