idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2002 11:33

Zum 15. Uni-Triathlon mit der Weltspitze messen

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Im Rahmen der 7. Studententage findet auch in diesem Jahr wieder der Uni-Triathlon statt. Triathleten aus ganz Deutschland haben sich zu diesem Wettkampf angekündigt. Für die Studentensportler ist dies ein riesiger Anreiz, ihr Leistungsvermögen mit prominenten Athleten der Weltspitze zu messen.

    Der Wettkampf ist wie eh und je als Einsteiger-Triathlon ausgeschrieben, aber auch Athleten mit höherem Leistungsniveau finden eine gute Konkurrenz vor.

    Die Organisatoren und Veranstalter des Sportzentrums der Universität Magdeburg und des USC erwarten weit über 100 Teilnehmer. Alle, die Spaß an der Bewegung haben, sind herzlich eingeladen, und natürlich ebenso die Fans dieser Sportdisziplin.

    Der Start ist am Mittwoch, dem 12. Juni 2002, 18.30 Uhr, am Barleber See.

    Anmelden kann man sich über die Internetadresse http://www.uni-triathlon.de
    Nachmeldungen sind bis eine halbe Stunde vor Startbeginn noch möglich.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-triathlon.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).