idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.1998 00:00

"Fundorte des Körpers". Kulturelle Konstruktion und kulturwissenschaftliche Aktualität -

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Vom 28. bis 30. Mai tagt das Graduiertenkolleg Repräsentation - Rhetorik - Wissen im Senatssaal der Europa-Universität Viadrina.

    Unter der Überschrift Fundorte des Körpers sind so unterschiedliche Themen versammelt wie die Körperkultur als Ausdruck der richtigen sowjetischen Gesinnung in den 30er Jahren in einem Vortrag von Susanne Schattenberg (Frankfurt/Oder), der (Z)erlesene Körper von Peter Schneck (München), die Mordslust von Birgit Hansen (Frankfurt/Oder) oder Die juristische Anatomie des menschlichen Körpers von Susanne Lüdemann (Berlin).

    Anselm Haverkamp, Lehrstuhl für Westeuropäische Literaturen, und Bettine Menke leiten und organisieren die Tagung, zu der sie die Vorträge DEFORMATION und Die Stimme des Toten beitragen.

    Das vollständige Programm erfragen Sie bitte unter Tel.: 0335 / 55 345 73 oder fordern es an unter Fax: 0335 / 55 344 93 bzw. E-Mail: fiedler@euv-frankfurt-o.de.

    Die Tagung beginnt am 28. Mai, um 10.30 Uhr und endet am 30. Mai, um 15.30 Uhr.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).