idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.08.2012 12:30

Umweltschutz nachhaltig gestalten - Forum Nachhaltigkeit 17. - 19.09.2012 an der TU Clausthal

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Die Hochschul-Informations-System GmbH und die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) veranstalten vom 17. bis 19.09.2012 an der TU Clausthal gemeinsam eine Arbeitstagung mit praxisorientiertem Erfahrungsaustausch zu nachhaltiger Entwicklung im Betrieb von Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen.

    Das Forum Nachhaltigkeit thematisiert die Organisation des betrieblichen Umweltschutzes und erstmals auch den Aufbruch zur nachhaltigen Entwicklung in verschiedenen Handlungsfeldern und bietet Praxishilfen und Entscheidungsgrundlagen. Angesprochen sind Praktiker, die mit unterschiedlichen Methoden Umweltmanagement gestalten und eine nachhaltige Entwicklung ihrer Einrichtungen im Fokus haben.

    Drei thematische Blöcke befassen sich mit operativen und strategischen Aufgaben bei der nachhaltigen Entwicklung:
    1. Vorstellung von verschiedenen praxiserprobten Methoden zur Erfassung und Steuerung von Umweltaspekten (z. B. EMAS, ISO 14.001, Ökoprofit, HIS-Berichterstatterverfahren),
    2. Diskussion unterschiedlicher Facetten der nachhaltigen Entwicklung im Betrieb (z. B. Lebensraum, Contracting, Mensa, Mobilität, Bau und Betrieb),
    3. Aufzeigen relevanter Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven aus unterschiedlicher Sicht- und Herangehensweise (z. B. Kennzahlen, Auditierung, Vernetzung).

    Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie aus den zuständigen Verwaltungen und Ministerien, die mit operativen und strategischen Aufgaben im Umweltmanagement und der nachhaltigen Entwicklung befasst sind. Die Arbeitstagung bietet ein Forum zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung der Akteure. Praktiker berichten hierzu über ihre Erfahrungen und stehen auf dem Podium oder in Kleingruppen zur Diskussion bereit.

    Die Links zu Programm und Anmeldeformular finden Sie im Web unter http://www.his.de/pdf/34/Forum_Nachhaltigkeit_2012_Flyer.pdf sowie unter http://www.wa.tu-clausthal.de/weiterbildung/veranstaltungen/weiterbildungsseminare/forum-nachhaltigkeit/.

    Nähere Auskünfte:
    Joachim Müller (HIS)
    Tel.: 0511 1220-435
    E-Mail: jmueller@his.de

    Kerstin Kräusche (HNEE)
    Tel.: 03334 657-254
    E-Mail: kkraeusche@hnee.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner (HIS)
    Tel.: 0511 1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Dortje Klatte (HNEE)
    Tel.: 03334 657-226,
    E-Mail: dklatte@hnee.de


    Weitere Informationen:

    http://www.his.de/veranstaltung/seminare_einzeln?nr=819 - Weitere Informationen
    http://www.wa.tu-clausthal.de/weiterbildung/veranstaltungen/weiterbildungssemina... - Zum Anmeldeformular


    Bilder

    Forum Nachhaltigkeit vom 17. bis 19.09.2012 an der TU Clausthal
    Forum Nachhaltigkeit vom 17. bis 19.09.2012 an der TU Clausthal

    None

    Umweltschutz nachhaltig gestalten - Forum Nachhaltigkeit 17. - 19.09.2012
    Umweltschutz nachhaltig gestalten - Forum Nachhaltigkeit 17. - 19.09.2012

    None


    Anhang
    attachment icon Presse-Info 'Umweltschutz nachhaltig gestalten' als PDF-Datei

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Forum Nachhaltigkeit vom 17. bis 19.09.2012 an der TU Clausthal


    Zum Download

    x

    Umweltschutz nachhaltig gestalten - Forum Nachhaltigkeit 17. - 19.09.2012


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).