idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.1998 00:00

Mathe 2000: Unterricht - Beobachten und Erforschen

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Mathematiklernen ist ein aktiver Prozeß. Um diesen unterstützen und fördern zu können, müssen Lehrer und Lehrerinnen seine Besonderheiten verstehen. An der Universität Dortmund findet daher am 5. Juni das 8. Symposium "mathe 2000" statt. Inhaltlich betreut wird die ganztägige Fachveranstaltung, die in diesem Jahr unter dem Motto "Unterricht - Beobachten und Erforschen" steht, vom Projekt "mathe 2000" des Instituts für Didaktik der Mathematik. Organisiert wird die Tagung vom Zentrum für Weiterbildung.

    In zwei Übersichtsvorträgen zeigen Fachreferenten die Möglichkeiten auf, wie mathematische Verstehensprozesse beobachtet und analysiert werden können. Anhand von verschiedenen Unterrichtsaufzeichnungen und Interviews mit Kindern diskutieren die Lehrerinnen und Lehrer, die Fachleiterinnen und Fachleiter anschließend in Arbeitsgruppen darüber. Teilnahme: 30 Mark. Anmeldungen: Zentrum für Weiterbildung (ZfW) der Universität Dortmund, Tel. 755-2147/2164, Fax 0231-755-2982.
    Weitere Informationen:
    Katrin Gerdicken, Tel. 755-4382/2947


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).