idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2002 12:58

Kunst und Identität - Grieg-Kongress in Münster

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Der Edvard-Grieg-Kongress, den die Grieg-Forschungsstelle an der Universität Münster seit einigen Jahren jährlich im Münsterland veranstaltet, findet diesmal vom 13. bis 16. Juni 2002 im Rathaus von Münster statt. Das wissenschaftliche Programm ergänzt durch eine Ausstellung "Edvard Grieg - Kunst und Identität" in der Bürgerhalle des Rathauses und durch Konzerte im Rathaus und in der Lambertikirche.

    Der Leiter der Grieg-Forschungsstelle am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Westfälischen Wilhelms-Universität, und Präsident der Grieg-Gesellschaft, Prof. Dr. Ekkerhard Kreft, konnte Wissenschaftler aus Dänemark, Deutschland, England, den Niederlanden, Norwegen und den USA für Vorträge und Referate über den bedeutendsten Komponisten Norwegens gewinnen. Das Spektrum der Themen reicht von der Naturempfindung bei Grieg bis zu einem kürzlich in den USA entdeckten unbekannten Grieg-Manuskript. Zur Tagung gehören auch eine Konferenz der Internationalen Grieg-Gesellschaft und die Jahresversammlung der Deutschen Grieg-Gesellschaft.

    Neben der Theorie kommt auch die Praxis nicht zu kurz. Auf dem Programm stehen drei Konzerte mit norwegischen und deutschen Musikerinnen und Musikern: Am 13. Juni um 20 Uhr ein Kammerkonzert mit A.H. Moen (Gesang) und E. Röttingen (Klavier) im Rathausfestsaal, am 14. Juni um 20 Uhr ein Konzert der Domkantorei Bergen in der Lambertikirche und am 15. Juni, ebenfalls um 20 Uhr im Rathausfestsaal einen Klavierabend mit Studierenden der Musikhochschule Münster.

    Am 13. Juni, wird um 17 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses zu Münster die Ausstellung "Edvard Grieg - Kunst und Identität" eröffnet. Sie führt in Leben und Werk des bis heute berühmtesten Komponisten Norwegens ein und wurde bereits erfolgreich in Prag, Leipzig und Berlin gezeigt. Zur Eröffnung in Münster sprechen Erling Dahl, Direktor des Grieg-Museums im norwegischen Troldhaugen, und Geir Kjell Andersland, Vorsitzender des Museums, das die Ausstellung zusammen gestellt hat.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).