idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2002 13:01

Madrigalchor Münster in Polen

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Von einer Konzertreise durch Polen mit erfolgreichen Auftritten in Lublin und Warschau kehrte der Studentische Madrigalchor der Westfälischen Wilhelms-Universität nach Münster zurück.

    Nach langer Anreise wurde der Chor in Lublin von seinem Partnerchor von der Katholischen Universität herzlich begrüßt. Ein Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt führte auch in das Rathaus. Dort wurde der Madrigalchor von Andrzej Pruskowski empfangen, dem Präsidenten der Stadt. Angesichts der zehnjährigen Städtepartnerschaft zwischen Lublin und Münster wurden bei diesem Empfang aktuelle wie historische Themen angesprochen.

    Das abendliche Konzert mit Werken von Schütz, Bach, Brahms und Stockmeier in der "Kirche der Heiligen Familie" geriet zu einem großen Erfolg, besonders die beiden zeitgenössischen Werke hinterließen bei den Zuhörern einen tiefen Eindruck. Lang anhaltender Applaus waren der Lohn für die Mühe der Proben und die Strapazen der Reise. Die Unterbringung erfolgte privat durch Mitglieder des polnischen Partnerchores, so dass bestehende Freundschaften vertieft und neue Bekanntschaften geschlossen werden konnten. Besonders beeindruckt waren die 36 Sängerinnen und Sänger aus Münster von der großzügigen Gastfreundschaft der gastgebenden polnischen Familien.

    Hatte der Madrigalchor auf der Hinfahrt in Breslau eine Pause mit Stadtführung eingelegt, so führte die Rückreise über Warschau. Eine Rundfahrt durch die polnische Hauptstadt und eine Führung durch die Altstadt ließen polnische Geschichte lebendig und anschaulich werden. Am Abend gaben die Sänger der Universität Münster in der zentral gegenüber der Universität gelegenen "Heiligkreuzkirche" ein weiteres Konzert. Der barocke Kirchenbau mit seiner klaren und vorzüglichen Akustik ließ die Musik zu einem Genuss für Zuhörer wie Sänger gleichermaßen werden.

    Nach seiner Rückkehr warten auf den Madrigalchor und seinen Leiter Dr. Ulrich Haspel neue Aufgaben: Neben der Vorbereitung des Gegenbesuchs des Partnerchores aus Lublin und dessen Konzert in der münsterschen Ludgerikirche am 21. September beteiligt sich der Madrigalchor gemeinsam mit dem Universitätschor an den Konzerten zum 75jährigen Bestehen der "Collegia musica" der Universität Münster in diesem Jahr. Die Konzerte mit Werken von Brahms und Stravinsky sind am 24. und 25. Juni in der Evangelischen Universitätskirche an der Schlaunstraße.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-muenster.de/Madrigalchor/Welcome-e.html


    Bilder

    Der Madrigalchor der Universität Münster vor dem Lubliner Rathaus.
    Der Madrigalchor der Universität Münster vor dem Lubliner Rathaus.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Der Madrigalchor der Universität Münster vor dem Lubliner Rathaus.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).