idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2002 13:48

Internetportal für Politik-Interessierte

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Internetportal für Politik-Interessierte
    Suche nach Hintergrundinformationen wird erleichtert

    Die Suche nach Hintergrundinformationen soll politisch Interessierten in Zukunft erleichtert werden. Das Forschungsinstitut für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen der Universität zu Köln hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft ein solches Portal (www.politikon.org)erstellt, das am

    Freitag, den 14. Juni 2002 um 10.00 Uhr im
    Kongreßzentrum Komed, Im Mediapark 7, 50670 Köln

    der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Das Internetportal wendet sich nicht nur an Studenten und Wissenschaftler, Politiker und Journalisten, sondern auch an alle, die irgendwie an Politik interessiert sind. Unter der Leitung von Professor Dr. Wolfgang Leidhold, Direktor des Forschungsinstituts für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen der Universität zu Köln, entwickelt das Internetportal "Politikon" zusammen mit sieben weiteren Partnern an deutschen Hochschulen. In seiner endgültigen Version wird das Portal über neun Bereiche verfügen: eine digitale Bibliothek, ein Archiv, eine Linksammlung, eine Personendatei, Diskussionsforen, eine Publikationsmöglichkeit, Lerneinheiten für Studierende, Hilfen zur Systematisierung des Wissens sowie für die Verwendung von Dokumenten.

    Zur Eröffnung des Internetportals sind alle Journalisten sehr herzlich eingeladen.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen steht Ihnen Manfred Sauer unter der Telefonnummer 0221/2799367, der Faxnummer 0221/9402567 und unter der Emaila-dresse manfred.sauer@uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).

    Für die Übersendung eines Belegexemplares wären wir Ihnen dankbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).