Mathe kann manchmal ganz schön schwer sein. Doch der Psychologe Dr. Jörg-Tobias Kuhn weiß, wie man es sich leichter machen kann. Das wird er im nächsten Semester der Kinder-Uni Münster erklären, die mit ihm als Referenten am 21. September startet - wie gewohnt um 16.15 Uhr im Hörsaal H1, Schlossplatz 46.
Weiter geht's am 19. Oktober mit dem Physiker Dr. Peter Bieker, der den acht- bis zwölfjährigen Schülerinnen und Schülern erklären wird, wie Batterien funktionieren. Ebenfalls Physiker ist Prof. Dr. Christian Weinheimer, der am 23. November dran ist. Er führt in die Welt von Atomen und Neutrinos. Die Weihnachtsvorlesung am 21. Dezember hält der Anglist Prof. Dr. Hermann-Josef Real. Er erklärt, warum "Gullivers Reisen" eigentlich gar kein Kinderbuch ist. Hausgemachte Wetterregeln erzählt der Volkskundler Prof. Dr. Andreas Hartmann am 18. Januar 2013. Zum Schluss stehen bei der Historikerin Prof. Dr. Heike Bungert die Indianer Nordamerikas am 15. Februar 2013 auf dem Programm.
Damit startet die Kinder-Uni Münster in ihr zehntes Jahr. Für das Jubiläum im Sommer 2013 suchen die Veranstalter noch junge Erwachsene, die schon beim ersten Semester 2003/04 dabei waren und heute an der Universität Münster regulär eingeschrieben sind. Sie melden sich bitte unter der E-Mail-Adresse brigitte.nussbaum@uni-muenster.de. Weitere Informationen zur Kinder-Uni Münster sind unter kinderuni-muenster.de zu finden.
http://www.kinderuni-muenster.de/ Kinder-Uni Münster
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
fachunabhängig
regional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).