idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2002 12:46

Gegen die Einführung von Studiengebühren

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Gegen die Einführung von Studiengebühren
    Entschließung des Rektorats und des Senats der Universität zu Köln

    Rektorat und Senat der Universität zu Köln wenden sich gegen die Art und Weise, wie die Landesregierung ohne Diskussion mit den Hochschulen und den Studierenden und ohne ein Gesamtkonzept der Studienförderung die Einführung von Gebühren plant. Rektorat und Senat haben deshalb großes Verständnis für den Protest der Studierenden gegen die Pläne der Landesregierung, Studiengebühren zu erheben, die dem Landeshaushalt und nicht den Universitäten zur Verfügung gestellt werden.

    Des weiteren fordern Rektorat und Senat der Universität zu Köln:
    · die Streichungspläne bei den Zuschüssen für die Studentenwerke zurückzunehmen und
    · das gesamte Bildungssystem entsprechend den politischen Bekundungen personell und materiell ausreichend auszustatten.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web
    (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).