idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2012 12:14

Partnerschaft der Hochschule für Telekommunikation mit dem College of Telecommunications Kiev

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Am 01. September jährte sich die erfolgreiche Partnerschaft zwischen dem College of Telecommunications Kiev und der HfTL das zwanzigste Mal. Nach der Neugründung der HfTL als eine der ersten Fachhochschulen in Sachsen im Jahr 1991 wurden die internationalen Beziehungen der Hochschule vertraglich neu geregelt.
    Dabei war das College of Telecommunications Kiev 1992 eine der ersten Partnerhochschulen, mit denen die Zusammenarbeit neu festgelegt wurde.

    Seitdem haben mehr als 100 Studierende des College of Telecommunications Kiev Deutschkurse in der HfTL besucht. Dies geschah in Vorbereitung der Aufnahme eines Studiums. Im Wintersemester 2012/2013 nehmen hierzu sieben Studierende aus Kiev an dem laufenden Deutschkurs teil. Seit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung haben 20 Studierende aus der Ukraine ihr Studium an der HfTL mit einem Diplom, einem Bachelor oder Master erfolgreich abgeschlossen.
    Studierende der HfTL nutzen ebenso die Angebote der Kiewer Partnerhochschule für ein Auslandssemester oder die Mitarbeit an einem Projekt in der Ukraine.
    Daneben besteht ein reger Austausch von Hochschullehrern und wissenschaftlichen Mitarbeitern beider Einrichtungen. Die gemeinsame Arbeit an Projektthemen aus dem Bereich der Telekommunikation beinhaltet Marktuntersuchungen zum Mobilfunkmarkt, zum Endgerätemarkt und zu den Aktivitäten ausländischer Telekommunikations-unternehmen in der Ukraine.

    Die Qualität der gemeinsamen akademischen Ausbildung erhält dieses Jahr auch eine besondere Auszeichnung. Der Preis des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) wird dieses Jahr an einen ehemaligen Studierenden des College of Telecommunications Kiew, der an der HfTL seinen Masterabschluss erreicht hat, verliehen. Dies berührt auch die Städtepartnerschaft zwischen Kiew und Leipzig. Der Bürgermeiser von Kiew, Alexander Popov, hat bei seinem Besuch an der HfTL im Herbst vergangen Jahres den ukrainischen Studenten bereits kennen gelernt, und hat sich über die aktive Partnerschaft der Städte auf Bildungsebene erfreut gezeigt.

    Derzeit führen die HfTL und das College of Telecommunications Kiev Gespräche zur weiteren langfristigen Planung der Zusammenarbeit.
    Bereits die Ingenieurschule der Deutschen Post in Leipzig, heute die HfTL, unterhielt seit 1960 enge Kooperationsbeziehungen und 1971 begann der gegenseitige Austausch von Studierenden und Hochschullehrern.

    Das staatliche College of Telecommunications Kiev ist eine höhere Bildungseinrichtung mit Akkreditierung (Level I-II). 1921 wurde es als Polytechnische Einrichtung gegründet und 1991 durch Auftrag des Ministeriums für Kommunikation der UdSSR in die höhere berufliche Bildungseinrichtung College of Telecommunications Kiev umgewandelt und dem Staatlichen Komitee der Ukraine untergeordnet. In den über 90 Jahren des Bestehens des Colleges wurden über 72.000 hochqualifizierte Spezialisten auf dem Gebiet der Telekommunikation und etwa 1200 Spezialisten am Auslandsdepartment ausgebildet.

    Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der Deutsche Telekom AG. Die HfTL vertritt Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Sie bildet momentan rund 780 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations – und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations – und Medieninformatik, Telekommunikationsinformatik sowie den Masterstudiengängen Informations-Kommunikationstechnik und Wirtschaftsinformatik aus.


    Weitere Informationen:

    http://www.hft-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).