idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2002 16:28

Bund und Länder stellen die Weichen zur Verbesserung der Bildungsqualität in Deutschland

Burghard Kraft Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    PM 13/2002

    Bund und Länder stellen die Weichen
    zur Verbesserung der Bildungsqualität in Deutschland

    Bund und Länder haben heute in der BLK einen Aktionsrahmen für flächendeckende gemeinsame strukturelle Neuerungen in der Bildung beschlossen. Damit wollen sie die Empfehlungen des Forum Bildung umsetzen und Defizite, wie sie in der PISA-Studie festgestellt wurden, ausgleichen. Im Fokus der Aktivitäten stehen:

    - Verbesserung der Lese- , Sprach- und Schreibkompetenz
    - Förderung von Migrantinnen und Migranten
    - Förderung der mathematisch-naturwissenschatflichen Kompetenz

    In einem Aktionsrahmen "Förderung der Lesekultur in Deutschland" sollen die vielfältigen laufenden Aktivitäten im schulischen Bereich transparent gemacht und neue Initiativen angestoßen werden. Hierzu soll die Zusammenarbeit mit Bibliotheken, Rundfunkanstalten, Verlagen, Kommunen sowie mit Vertretern aus Schule, der Lehrer- und Elternschaft intensiviert werden.

    Durch den Ausbau des zielgruppengerechten Deutschunterrichts soll auch über den schulischen Bereich hinaus für Erwachsene (Eltern, vor allem Mütter) sowie nicht schulfähige Jugendliche und Kinder die Integration von Migrantinnen und Migranten unterstützt werden. Mit dem flächendeckenden Transfer der Ergebnisse des erfolgreichen BLK-Modellversuchsprogramms "SINUS" (=Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts) wollen sie die mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenz fördern.

    Wichtig ist Bund und Ländern aber auch, neue Wege zur individuellen und frühen Förderung zu finden. Im Rahmen der strukturellen Verbesserungen sollen auch die Hochschulen weiter internationalisiert werden. Schließlich sind sich Bund und Länder einig, das Bildungssystem so anzupassen, dass lebenslanges Lernen Bestandteil jeder Bildungsbiographie werden kann.

    Die Bundesregierung hat ihr Angebot wiederholt, die Länder beim Ausbau von Ganztagsschulangeboten mit jährlich 4 Mrd. Euro zu unterstützen und wird bezüglich des Verfahrens alsbald auf die Länder zugehen.

    Die BLK-Vorsitzende Edelgard Bulmahn: "Bund und Länder haben gemeinsam für die Verbesserung der Qualität der Bildung die Weichen gestellt. Indem wir jetzt an einem Strang ziehen, wird es gelingen, bei dieser vitalen nationalen Aufgabe bald deutliche Fortschritte zu erreichen."


    Weitere Informationen:

    http://www.blk-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).