idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2002 16:35

Beschluss der BLK vom 17. Juni 2002 in Bonn

Burghard Kraft Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    Beschluss vom 17. Juni 2002 in Bonn

    Förderung struktureller Neuerungen in der Bildung
    als Folgerung aus den Empfehlungen des Forum Bildung

    1. Bund und Länder wollen durch ressortübergreifendes Handeln auf der Grundlage von Artikel 91 b GG strukturelle Neuerungen mit folgenden Aktivitäten flächendeckend voranbringen. Dabei haben höchste Priorität::

    I. Förderung von Sprach-, Lese- und Schreibkompetenz insbesondere durch
    - Aktionsrahmen "Förderung der Lesekultur in Deutschland", der laufende Aktivitäten im schulischen Bereich stärker transparent macht und neue Aktivitäten anstößt, die durch gegenseitige Verknüpfung die Lesekultur in Deutschland in der Breite ausbauen und fördern können.
    - Initiativen für Forschungsprojekte über Sprach-, Lese- und Schreibkompetenz
    II. Förderung von Migrantinnen und Migranten insbesondere durch
    - Ausbau des zielgruppengerechten Deutschunterrichts vornehmlich für Erwachsene, Kinder und Jugendliche auch über den Schulbereich hinaus
    - Verbesserung der Bildungsberatung von Personen mit Migrationshintergrund mit Akzent auf Beratung der Eltern von Migrantenkindern, aber auch der Betriebe, die jugendliche Migranten ausbilden
    - Fachtagungen und Kongresse sowie Darstellung von "best practice"-Beispielen
    - Bessere Ausschöpfung der Ausbildungskompetenz ausländischer Unternehmer und von Betrieben, die jugendliche Migranten ausbilden

    III. Förderung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Kompetenz insbesondere durch
    - Nachhaltige und flächendeckende Nutzung von Ergebnissen des BLK-Programms SINUS
    - Innovative Projekte zu mathematisch-naturwissenschaftlichen Themen im außerschulischen Bereich
    - Prüfung der Förderung der mathematisch-naturwissenschaftlichen Kompetenz im Elementarbereich

    Bei allen Bereichen spielt die frühe und individuelle Förderung insbesondere von lernschwächeren Kindern und Jugendlichen eine bedeutende Rolle und bedarf gemeinsamer Anstrengungen.

    Darüber hinaus haben Priorität:
    IV. Förderung des lebenslangen Lernens insbesondere durch
    - Strategiepapier zum Lebenslangen Lernen
    - Anerkennung und Zertifizierung nicht formalen und des informellen Lernens
    - Akkreditierung von Weiterbildungsangeboten zur Transparenz in der Weiterbildung


    V. Förderung des Einsatzes Neuer Medien in der Bildung insbesondere durch
    - Entwicklung pädagogischer, lernpsychologischer und didaktischer Konzepte multimedialen Lernens in Kooperation von Forschung und Praxis
    - Aus- und Weiterbildungsoffensive "Neue Medien" für das in der Bildung tätige Personal durch die Entwicklung exemplarischer Software-Pakete zur Aus- und Weiterbildung
    - Evaluieren der laufenden Programme zum Einsatz Neuer Medien in der Bildung

    VI. Strukturelle Neuerungen im Hochschulbereich
    a) Internationalisierung der Hochschulausbildung
    - Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit der von Bund und Ländern in der BLK ins Leben gerufenen Konzertierten Aktion "Internationales Marketing für den Bildungs- und Forschungsstandort Deutschland" sowie Weiterführung der operativen Maßnahmen insbesondere des DAAD und anderer Wissenschaftsorganisationen
    b) Duale Bildung im tertiären Bereich
    - Statusbericht "Duale Bildung im tertiären Bereich" (Probleme, Positionen, Perspektiven)

    Die Kommission ist mit den Verfahrensvorschlägen im Bericht einverstanden.

    2. Die Kommission bittet den Ausschuss "Bildungsplanung" um einen Zwischenbericht über die ergriffenen Maßnahmen zu ihrer 1. Sitzung im Jahr 2003.
    3. Die Kommission bittet den Ausschuss "Bildungsplanung", von Anfang an über die verschiedenen Aktivitäten eine kontinuierliche, zeitnahe Information der BLK-Mitglieder sicherzustellen.


    Weitere Informationen:

    http://www.blk-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).