idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2002 00:00

Europäischer Aktionsplan für den ökologischen Landbau vorgeschlagen

Dr. Klaus H. Grabowski Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    UNIVERSITÄT HOHENHEIM

    PRESSE UND FORSCHUNGSINFORMATION

    Telefon: +49(0)711 - 459-2001/2003
    Fax: +49(0)711 - 459-3289
    e-mail: presse@uni-hohenheim.de
    Internet: http://www.uni-hohenheim.de

    Universität Hohenheim (903), D-70593 Stuttgart

    19. Juni 2002
    khg/Blz

    PRESSEMITTEILUNG

    Europäischer Aktionsplan für den ökologischen Landbau vorgeschlagen

    Die europäische Politik zum ökologischen Landbau muss in einem europaweiten Aktionsplan besser aufeinander abgestimmt und weiter entwickelt werden. Zu diesem Schluss kommt eine soeben erschienene Studie von Wissenschaftlern der Universitäten Hohenheim und Ancona mit dem Titel "Politik für den Öko-Landbau". Das Buch gibt in leicht verständlicher Form einen Überblick über den Status quo des Öko-Landbaus in Europa und diskutiert dessen wichtigste Aspekte im Verhältnis zur Agrarpolitik. Der Beitrag, den der Öko-Landbau zu Zielen der Politik leisten kann, wird ebenso diskutiert wie die Position des Öko-Landbaus im Spannungsfeld zwischen Agrarpolitik, WTO-Verhandlungen und Osterweiterung der EU. Mit Blick auf die Zukunft werden unterschiedliche Entwicklungsszenarien des Öko-Landbaus in Europa dargestellt. Abschließend werden Empfehlungen für eine sinnvolle Gestaltung der Politik für den Öko-Landbau ausgesprochen. In einem Geleitwort bescheinigt Bundesministerin Renate Künast dem Buch eine "ausgewogene Dokumentation der Fakten und Meinungen" und betont, dass insbesondere der europäische Blickwinkel des Buches interessante Ansätze für die Verbraucher und Agrarpolitik eröffnet.

    Dabbert, S.; Häring, A. M.; Zanoli, R. (2002): Politik für den Öko-Landbau. Ulmer Verlag, Stuttgart. ISBN 3-8001-3931-6. Preis 19,90 Euro.

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Universität Hohenheim
    Anna Maria Häring
    Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre
    70593 Stuttgart
    Telefon: 0711/459-2552
    Telefax: 0711/459-2555
    e-mail: ahaering@uni-hohenheim.de
    Weitere Informationen finden Sie unter
    http://www.uni-hohenheim.de/~i410a/oekolandbaupolitik/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).