idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.1998 00:00

EREIGNISRUNDFUNK VON DER BAUHAUS - UNIVERSITÄT WEIMAR

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Die Weimarer Bürger müssen ihre Radios neu einstellen: Die Frequenz 106,6 wurde anläßlich des Kunstfestes an die Bauhaus - Universität Weimar vergeben. DARIO, der Ereignisrundfunk, ist nur vom 21. Juni bis 28. Juni auf Sendung. 100 Studierende arbeiten mit 8 Lehrkräften von drei Fakultäten aus zwei Hochschulen unter Hochdruck am Sendestart von DARIO zum Sommeranfang.
    Die Möglichkeit, Ereignisrundfunk zu betreiben, wurde rechtlich 1997 durch die Thüringer Landesmedienanstalt eingerichtet. In einer relativ unbewegten Rundfunk-Landschaft bietet sich auf einmal ein völlig unbesetztes Experimentierfeld für neue Hör-Formate an.
    In fünf Projekten entsteht Hörfunk-Realität, die durch fakultätsübergreifende Zusammenarbeit das gesamte Spektrum der gestaltenden Charaktere voll ausschöpft: Im Studio üben FachberaterInnen in Workshops die Produktion und Moderation, Beiträge der Radiokunst werden mit Kompositionen und Klanginstallationen der Musikhochschule Franz-Liszt verfeinert, Organisation und Management werden von Medienkultur-Studenten auf die Beine gestellt, visuelle Aussendarstellung und Internet-Auftritt werden gestaltet, und eine theoretische Grundlage liefern namhafte Medienwissenschaftler in einer Ringvorlesung.
    In Arbeit sind derzeit interaktive netzgestützte Aktivitäten, das Musikprofil, Events zum Sendestart und andere Geheimnisse. ...

    -----------------------------------------
    Für alle die`s genau wissen wollen:
    "Ereignisrundfunk liegt vor, wenn Rundfunk im zeitlichen Zusammenhang mit einem örtlichen öffentlichen Ereignis veranstaltet und im örtlichen Umkreis verbreitet wird, in dem das Ereignis stattfindet."
    (Satzung für die Zulassung von Ereignis-und Einrichtungsrundfunk vom 4.3.1997, Thüringer Landesmedienanstalt).
    ----------------------------------------

    Das DARIO- Pressebüro wird auf dem Laufenden halten!

    Telefonnummer: 03643-58 36 02
    Faxnummer: 03643-58 36 01
    e-mail:rmanagement@lucky1.medien.uni-weimar.de
    homepage: HYPERLINK http://www.uni-weimar.de/~radio/ http://www.uni-weimar.de/~radio/
    Präsenzzeiten des Pressebüros:
    Montag 14.00-15.00 Uhr und Donnerstag 14.00-15.00 Uhr.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-weimar.de/~radio/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).