idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2012 15:33

Bauern, Bäder und Bordelle im Fokus kunsthistorischer Forschung

Peter Kuntz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Internationale Tagung an der Universität Trier

    Vom 4. bis 6. Oktober veranstaltet das Historisch-Kulturwissenschaftliche Forschungszentrum (HKFZ) Trier in Zusammenarbeit mit dem SFB 804 der Technischen Universität Dresden die internationale Tagung „Bauern, Bäder und Bordelle. Die Genese der Genremalerei bis 1550“.

    Bereits seit Jahren widmet sich die kunst- und kulturhistorische Forschung sehr intensiv der Gattung Genremalerei, wobei bestimmte Themenfelder wie die Genremalerei des sogenannten Goldenen Zeitalters in den Niederlanden, jene des französischen 18. oder des englischen 19. Jahrhunderts besondere Beachtung erfahren haben. Doch bereits lange vor der Etablierung der Gattung Genremalerei gab es ein Bewusstsein für die sogenannten „minores picturae“. Eben diesen Ursprüngen der verschiedenen Spielarten und Räume der Genremalerei im frühen 16. Jahrhundert sowie den Kontinuitäten und Brüchen ihrer Genese seit dem Spätmittelalter wird im Rahmen der internationalen Tagung nachgegangen. Die Tagung wurde konzipiert und wird organisiert von Birgit Ulrike Münch (Kunstgeschichte und HKFZ), Trier und Jürgen Müller (Kunstgeschichte und SFB 804), Dresden.

    Tagungsort ist an allen Tagen Campus II, Kapelle K101, der Universität Trier. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos und Zuhörer sind willkommen. Es wird jedoch um eine formlose Anmeldung an die Leiterin des Tagungsbüros, Elsa Oßwald, gebeten per Mail: elsa.osswald@gmail.com

    Weitere Informationen: http://www.hkfz.uni-trier.de
    Das Tagungspogramm im Internet: http://hkfz.uni-trier.de/index.php?id=224

    Kontakt:
    Dr. Birgit Ulrike Münch
    Universität Trier
    FB III: Kunstgeschichte
    Mail: muench@uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).