idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.1998 00:00

"The Place of German Science in the World"

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Professor Andrzej K. Wroblewski, früherer Rektor der Universität Warschau, hält sich im Juni 1998 als Gambrinus Fellow für 14 Tage an der Universität Dortmund auf. Er wird im Fachbereich Physik eine Reihe von Vorlesungen über seine Arbeitsgebiete halten. An die breite Öffentlichkeit wendet sich sein Vortrag "The Place of German Science in the World". Termin: 10. Juni um 17 Uhr im Hörsaal 2 des Hörsaalgebäudes II, Campus Nord.

    Science ist hierbei als Übersetzung des polnischen Begriffes "Nauka" zu interpretieren und umfaßt neben den Naturwissenschaften die Ingenieur-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Er will in seinem Vortrag einige Vorurteile, die wiederholt in der deutschen Öffentlichkeit geäußert wurden, mit Fakten konfrontieren und u. a. folgende Fragen beantworten:
    - German science - how good is it?
    - What is its contribution to world science?
    - Is it going on loosing ground with respect to other countries?
    Professor Andrzej K. Wroblewski ist heute Vorsitzender des polnischen Wissenschaftsrates, Mitglied des Extended Scientific Council des DESY,Hamburg, des Scientific Policy Committee des CERN, Genf und anderer internatinaler Wissenschaftsgremien.
    Die Gambrinus-Fellowship ist eine Stiftung der Dortmunder Bierbrauer, um hochrangigen Wissenschaftlern aus dem Ausland einen Gastaufenthalt an der Universität Dortmund zu ermöglichen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie, fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).