idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2012 14:24

Presseeinladung: Sicheres echtzeitfähiges Smart Metering in Saarlouis live erleben

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Gerne möchten wir Sie einladen zu einer Veranstaltung mit den Stadtwerken Saarlouis zusammen mit weiteren Partnern im Rahmen "Deutschland - Land der Ideen 2012".

    Das Thema ist Smart Micro Grid, es geht um Zwischenergebnisse des BMWi-Projekts PeerEnergyCloud, die Ehrung als "Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2012", um konkrete Perspektiven für die Energiewende und den saarländischen Beitrag dazu.

    Im Saarland wird ein „digitaler Bürgermarktplatz“ entwickelt, über den erneuerbare Energie intelligent gehandelt, lokal verteilt und genutzt wird, und der persönliche Daten in einer sicheren IT-Infrastruktur vertrauenswürdig behandelt. Der Name des Projekts: „PeerEnergyCloud“ mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft, privaten Haushalten und den Stadtwerken Saarlouis. Gefördert vom BMWi arbeiten das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), AGT Germany, die SEEBURGER AG und die Stadtwerke Saarlouis exemplarisch an einem virtuellen Energiemarktplatz für Stromkunden in Saarlouis, der um Mehrwertdienste ergänzt wird.

    Teilnehmen werden neben Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer hochrangige Vertreter aller beteiligten Projektpartner.

    „Smart Home, Smart Grid und Smart Market: Sicheres echtzeitfähiges Smart Metering live erleben“
    Veranstaltung des BMWi-Projekts PeerEnergyCloud

    Datum: 09.10. 2012
    Uhrzeit: 14:30 Uhr - 17:30 Uhr
    Ort: Victor’s Residenz Hotel, Bahnhofsallee 4, 66740 Saarlouis (Nähe Hauptbahnhof)
    Moderation: Reinhard Karger (DFKI)

    13:30 – 14:15 Live-Präsentationen für die Presse

    Beginn 14:15 Uhr
    14:25 Fototermin
    14:30 Begrüßung durch Dr. Ralf Levacher (Stadtwerke Saarlouis) und Holger Kirchner (Seeburger AG, Konsortialführer).
    14:35 Kompakt-Demo: Intelligentes Energie-Management innerhalb Smart Building, Dr. Joachim Schaper, AGT Group (R&D) Germany.
    14:40 Statement durch Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer.
    14:50 Statement durch Dr. Alexander Tettenborn, ,Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi).
    15:00 Vortrag: „Energieinformatik als Treiber der Energiewende“, Prof. Wolfgang Wahlster, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).
    15:10 Vortrag: „Das intelligente Haus in der vernetzten Stadt“, Prof. Lutz Heuser (Software Cluster)
    15:20 Preisverleihung „365 Orte im Land der Ideen“
    15:40 Vortrag: „Sicherheit in Smart Grids“, N.N. BSI (angefragt)
    15:50 Demo Live-Schaltung: Echtzeitfähiges Energie-Monitoring aus Smart Homes, Dr. Joachim Schaper, AGT Group (R&D) Germany.
    16:10 Podiumsdiskussion: „Trust in Smart Grids und Smart Markets“

    17:00 Gelegenheit für Einzelinterviews, Gespräche mit Testimonials, Get together
    17:30 Ende der Veranstaltung

    Projekt PeerEnergyCloud:
    http://www.peerenergycloud.de

    Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an bei:
    Jörg Rink
    Stadtwerke Saarlouis GmbH
    Qualitätsmanagement/Marketing
    Holtzendorffer Straße 12
    66740 Saarlouis
    Tel.: 06831 9596 477
    Fax: 06831 9596 470
    Mail: rink@swsls.de
    Internet: www.swsls.de


    Weitere Informationen:

    http://www.peerenergycloud.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Gesellschaft, Informationstechnik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    regional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).