idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2002 11:40

Universität Leipzig untersucht Lebensqualität und Gesundheit im Alter

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    900 Leipziger Senioren werden in den nächsten Tagen Post von der Universität Leipzig bekommen. Sie wurden per Zufall aus dem Einwohnermelderegister der Stadt ausgewählt, um an einer Befragung zur Lebensqualität und Gesundheit im Alter teilzunehmen.

    900 Leipziger Senioren werden in den nächsten Tagen Post von der Universität Leipzig bekommen. Sie wurden per Zufall aus dem Einwohnermelderegister der Stadt ausgewählt, um an einer Befragung zur Lebensqualität und Gesundheit im Alter teilzunehmen.

    Die Befragung ist Teil eines internationalen Forschungsprojekts, dass Wissenschaftler der Universität Leipzig zusammen mit der Weltgesundheitsorganisation WHO durchführen und in dem weltweit fast 20000 Senioren aus 22 Ländern befragt werden. Ziel der Befragung ist es, die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen und ihren Bedarf an speziellen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und zur Verbesserung der Lebensbedingungen zu erfassen.

    Berücksichtigt werden dabei nicht nur materielle Dinge wie die Qualität der Wohnung und die finanzielle Lage, sondern auch viele Aspekte der körperlichen und seelischen Befindlichkeit.

    Als Ergebnis wird die Studie Informationen darüber liefern, wie Leipziger Senioren ihre Lebensqualität und Gesundheit im weltweiten Vergleich beurteilen, und festzustellen, in welchen Bereichen möglicherweise ein Bedarf an speziellen Verbesserungsmaßnahmen und Unterstützungsangeboten besteht.

    Da der Erfolg der Studie wesentlich von der Vollständigkeit der gewonnenen Daten abhängt, bitten die Leipziger Forscher alle angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger herzlich, sich die Zeit für das Ausfüllen der Fragebögen zu nehmen. Sie können durch ihre Teilnahme dazu beitragen die Informationen zu gewinnen, die für eine Verbesserung der Lebensbedingungen älterer Menschen gebraucht werden.

    Wir bitten Sie herzlich darum, diese Information in der Woche vom 22. bis 27. Juli 2002 zu veröffentlichen.

    weitere Informationen: Ines Winkler
    Telefon: 0341 97 24 336
    E-Mail: wini@medizin.uni-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).