idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2002 16:12

Erneuerbare Energien, Freizeittechnik und Veranstaltungsmanagement

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Der Fachbereich Versorgungstechnik wird mit dem Wintersemester 2002/03 sein bisheriges Studienangebot im Studiengang Versorgungstechnik erweitern. Der Fachbereichsrat beschloss am 3. Juli die Einführung der Spezialisierungsrichtungen

    Erneuerbare Energien sowie
    Freizeittechnik und Veranstaltungsmanagement.

    Diese Spezialisierungen können von den Studierenden im Hauptstudium des 8semestrigen Studiums der Versorgungstechnik (Regelstudienzeit) gewählt werden. Abgeschlossen wird es als Diplom-Ingenieur/in (FH).
    Laut Dekan Prof. Dr. Michael Kappert hat der Fachbereich mit den neuen Studienangeboten die bestehenden Studien- und Prüfungsordnungen ausgenutzt und kommt damit der Forderung nach weiterer Entwicklung von Aktualität und Praxisbezug des Studiums nach. Wichtig sei für beide Spezialisierungen das Grundstudium, das die Studierenden gemeinsam mit allen Studierenden des Studiengangs Versorgungstechnik absolvieren. Erst im Hauptstudium konzentriert sich die Lehre dann auf die technischen und betriebswirtschaftlichen Besonderheiten der erneuerbaren Energien sowie der Freizeittechnik und des Veranstaltungsmanagements. Studieninteressenten können sich noch bis 15. September für das kommende Wintersemester bewerben und einschreiben, die Zugangsvoraussetzungen ändern sich nicht.
    Dekan Kappert geht von guten Arbeitsmarktchancen der Absolventen der neuen Spezialisierungsrichtungen aus.

    (Ein Interview mit Prof. Dr. Kappert zu Inhalten und Organisation gibt es Anfang der 28. Kalenderwoche. Es wird unter www.fh-erfurt.de/aktuell/pressemit.htm veröffentlicht)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).