idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2002 08:35

SUMMER SCHOOL "Ernährungsepidemiologie"

Dr. Jörg Häseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke

    Grundlagen der Ernährungsepidemiologie

    Vom 22. Juli bis 2. August 2002 wird von der Abteilung Epidemiologie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE, ein Institut der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz) in Zusammenarbeit mit dem Berliner Zentrum für Public Health die Summer School zum Thema "Ernährungsepidemiolgie" durchgeführt.

    Der Kurs konzentriert sich auf die Grundlagen der Ernährungsepidemiologie unter Berücksichtigung von Studiendesign und statistischer Analyse und beinhaltet praktische Übungen. Er trägt bedeutenden Aspekten des "European Master in Public Health Nutrition" Rechnung und wird im Rahmen des "Master in Epidemiology" für das Spezialthema "Ernährungsepidemiologie" anerkannt. Die erfolgreiche Teilnahme wird bestätigt und mit 5 Kreditpunkten bewertet.

    Die Vortragenden kommen hauptsächlich von der Abteilung Epidemiologie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung. Die Kurssprache ist deutsch.
    Eine Voraussetzung zur Kursteilnahme sind Grundkenntnisse in epidemiologischen Methoden und Vorgehensweisen.
    Die Auslagen für den Kurs inklusive aller Kursmaterialien werden in Form einer Kursgebühr von 80 Euro abgegolten. Studenten sind berechtigt, eine Reduzierung von 50 % in Anspruch zu nehmen.

    Kontakt:
    Dr. Heiner Boeing
    Deutsches Institut für Ernährungsforschung
    - Abteilung Epidemiologie -
    Arthur-Scheunert-Allee 114 - 116
    14558 Bergholz-Rehbrücke
    Tel.: 033200-88-711/304
    Fax: 033200-88-721/444
    e-mail: boeing@www.dife.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).