idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2012 15:09

C60: Programmstart in der Rotunde

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Mit der Theaterproduktion „Das Stueck“ von Herbordt/Mohren, einem Workshop mit Hans Winkler und einem Konzert von Ari Benjamin Meyers und Deadbeat (Berlin/New York) nimmt das C60 – Collaboratorium für kulturelle Praxis seinen Spielbetrieb in der Bochumer Innenstadt auf. In den nächsten Wochen stehen mehrere Konzerte, Ausstellungen, Filmscreenings, Vorträge und Symposien auf dem Programm.

    Das C60 Collboratorium ist eine neue Einrichtung für zeitgenössische Kunst und Kulturwissenschaft in Bochum. Es wird realisiert in Kooperation der Ruhr-Universität mit der Stadt und dem Hochschulverbund UniverCity, gefördert aus Mitteln des NRW-Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport und der Stadt Bochum.

    Zum Auftakt: „Das Stueck“

    Den Auftakt in der Rotunde macht die neueste Theaterproduktion von Bernhard Herbordt und Melanie Mohren: „Das Stueck“. In eigens für Bochum adaptierten Formaten wird es als Audio-Inszenierung (8. und 9.11.12 um 20 Uhr) und als Video-Installation (8. bis 16.11. von 19 bis 22 Uhr) aufgeführt. „Das Stueck“ ist die Partitur einer Institution. Die Audio-Inszenierung verwebt Erfahrungen des Lesens, Beobachtens und Hörens. Ausgestattet mit Kopfhörern, Mp3-Playern und Textbuch fahnden die Zuschauer nach den Spuren einer fiktiven Institution und werden zu deren eigentlichen Protagonisten. Die Grenzen zwischen dem, was war, und dem, was sein wird, verschwimmen. Die Video-Installation inszeniert unterschiedliche Lektüren von „Das Stueck“. Die lesenden Zuschauerinnen und Zuschauer begegnen einem rechtswissenschaftlichen Kommentar, dem Vortrag einer Schauspielerin und anderen Lesenden und Beobachtenden.

    Das C60

    Ende August dieses Jahres offiziell eröffnet, entstand mit dem C60 ein neuer Raum für zeitgenössische Kunst und Wissenschaft im Bochumer Stadtzentrum. Das Collaboratorium für kulturelle Praxis vereint verschiedene Kunstformen und wissenschaftliche Disziplinen. Das Programmspektrum reicht von Bildender Kunst über Literatur, Theater, Film, Musik und neue Medien bis zu Design, Architektur und Stadtentwicklung. Für die verschiedenen Projekte nutzen die Veranstalter die Räume des Alten Bochumer Hauptbahnhofs - Rotunde (Konrad Adenauer Platz 3, 44787 Bochum).

    Weitere Informationen

    Dr. Sven Sappelt, Sprecher des C60 Collaboratoriums für kulturelle Praxis, sven.sappelt@rub.de

    Redaktion: Jens Wylkop


    Weitere Informationen:

    http://www.univercity-bochum.de - Programm und weitere Informationen
    http://www.c60collaboratorium.de - Homepage C60 (wird am 5.11. freigeschaltet)
    http://www.facebook.com/c60collab - C60 bei Facebook


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).