idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2012 13:17

Erste Ergebnisse der LIFE- Gesundheitsstudie

Dr. Manuela Rutsatz Pressestelle
Universität Leipzig

    Der allgemeine Gesundheitszustand der Leipziger Bevölkerung entspricht dem deutschen Durchschnitt. Allerdings nehmen auch hier Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck ten-denziell deutlich zu. Überraschend für die Forscher: Ein Drittel der älteren Studienteilnehmer hat ausgesprochen junge Gefäße während bei zahlreichen Jüngeren unerwartet früh steife Gefäß und Ablagerungen an der Halsschlagader aufgefallen sind. Einige Zwischenergebnisse, die das Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen (LIFE) jetzt nach einem Dreivierteljahr Datenerhebung veröffentlicht hat.

    Seit Erhebungsbeginn konnten zwischen November 2011 und August 2012 genau 1.785 erwachsene Probanden untersucht und in die Studie aufgenommen werden. Die jetzt veröffentlichten Zwischener-gebnisse beruhen auf den Auswertungen ihrer Daten und stellen eine erste Wegmarke im Forschungsprojekt dar. Ihre Genauigkeit sich mit zunehmender Probandenzahl verbessern.

    Was sich danach abzeichnet: Der Gesundheitszustand der Leipziger entspricht dem der durch-schnittlichen Bundesbevölkerung. Dementsprechend ist auch der Anteil an Probanden mit Über-gewicht und Fettleibigkeit hoch. Weniger als 30% der über 60jährigen Probanden haben einen günstigen Body-Mass-Index von unter 25. Auch Diabetes oder Verdacht auf Diabetes liegt in manchen Altersgruppen bei über 20%. Fettstoffwechselstörungen verschiedener Art betreffen in manchen Altersgruppen über 50% der Personen, Bluthochdruck sogar über 65%. Interessant ist, dass offenbar viele Personen mit Bluthochdruck davon wissen und in Behandlung sind, was auf eine gute hausärztliche Betreuung hindeutet. Im Bereich der psychischen Gesundheit weisen unter den bisher registrierten Probanden etwa 6 % eine klinisch relevante depressive Symptomatik auf.

    Neue Messmethoden
    Überraschendes haben neue Gefäßmessmethoden des LIFE-Forschungszentrums ergeben. Als Maß für Atherosklerose werden Messungen zur Steifigkeit von Arterien durchgeführt. Bislang wurde angenommen, dass deutliche Symptomatiken nur bei alten Menschen auftreten. Tatsächlich wurde bereits bei zahlreichen 30- bis 50-jährigen Gefäßsteifigkeit beobachtet, während etwa 30% der älteren Probanden vergleichsweise jugendliche Gefäße haben. Ähnlich stellen sich die Daten zur Bildung von Ablagerungen an der Halsschlagader dar.
    Eine weitere Neuheit, eine laserbasierte optische Augenuntersuchung hat hervortreten lassen, dass die Netzhaut im Bereich des schärfsten Sehens schon bei zahlreichen 50-jährigen krankhaft verändert ist. Beim Fettstoffwechsel sind einige Altersgruppen in relativ jungem Alter von ungewöhnlich veränderten Werten betroffen. In allen Altersgruppen ist dagegen eine hohe Belastung mit verschiedenen Allergieformen aufgefallen.
    Hinweise auf Ursachen von Zivilisationserkrankungen geben die Erkenntnisse noch nicht. Dazu müssen sie erst in Relation zu Daten über die individuellen Lebensstile und Erbfaktoren der Pro-banden gesetzt werden. Diese Auswertungen werden Mitte des kommenden Jahres erwartet.

    Stand der Teilnahme
    Nach aktuellem Stand konnten rund 3.000 Erwachsene in die Studie aufgenommen werden. Derzeit folgen etwa 40 % der Leipziger Bürgerinnen und Bürger der schriftlichen Einladung. Dabei ist der Anteil bildungsnaher und gesundheitsbewusster Personen relativ hoch. Die Teilnahmerate berufstätiger und nicht berufstätiger Personen hält sich fast die Waage, jedoch stehen ältere Damen der Einladung reservierter gegenüber als ältere Herren. Zukünftig soll verstärkt für die Teilnahme geworben werden. Die Probanden erwartet ein 5-stündiges, umfassendes Aufnahmeprogramm. Eingeschlossen sind körperliche und apparative Untersuchungen sowie ausführliche Befragungen unter anderem zu Lebensumständen und früheren Risikofaktoren. Die Resonanz ist überwiegend positiv. Darauf folgen die Probenanalysen und Datenverarbeitungen in den LIFE-Forschungslaboren. Die wichtigsten Untersuchungsergebnisse werden den Studienteilnehmer(inne)n anschließend in schriftlicher Form mitgeteilt. Alle Messdaten werden in einer standardisierten Form erhoben, so dass Vergleiche mit anderen Studien und Rückschlüsse auf regionale Besonderheiten möglich sind.
    Bis Mitte 2014 muss die LIFE-Erwachsenenstudie ihr Ziel erreichen und rund 10.000 gesunde und erkranke Probanden aufgenommen haben, ein in Deutschland bislang einmaliger Datensatz, um der Entstehung und Entwicklung von Zivilisationskrankheiten auf den Grund zu gehen. In ihn setzen nicht nur die Leipziger Wissenschaftler hohe Erwartungen. Er soll auch für die Politik und Gesundheitswirtschaft in Sachsen wegweisende Erkenntnisse für effektive Maßnahmen zur Ge-sundheitserhaltung und zum Versorgungsbedarf von Erkrankten liefern.

    LIFE Child
    Auch Familien durchlaufen bei LIFE ein Untersuchungsprogramm. Ziel der Kinderstudie ist es, insgesamt 15.000 gesunde wie erkrankte Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern in eine Lang-zeitbeobachtung einzubeziehen. Wie Krankheiten entstehen und sich weiter entwickeln kann hier ganz besonders genau verfolgt werden ebenso wie die kindliche Entwicklung vom Mutterleib bis zum Übergang ins Erwachsenenalter. Seit dem Startpunkt für die Hauptstudie im August 2011 haben bis heute 1.935 Familien den LIFE Child-Parcours durchlaufen. Das Geschlechterverhältnis ist mit 50,8% Jungen und 49,2% Mädchen ausgeglichen, wobei im Jugendlichenalter mehr Mädchen und im Schulalter mehr Jungen teilnahmen. 272 Familien nahmen an einem weiteren Untersuchungstag das Programm der Adipositas-Teilstudie wahr, 146 Kinder blieben im Rahmen der Schlafuntersuchung über Nacht. Seit November 2011 werden auch Schulklassen und ihre Lehrer einbezogen, bislang 15. Ihre Teilnahme ermöglicht ganz neue Rückschlüsse auf die soziale Interaktion in Klassen, die Dynamik von Klassenwechseln und das Lehrverhalten. Außerdem wird damit ein repräsentatives Abbild der Leipziger Bevölkerung geliefert. Die Schulklassen-Forschung in diesem Umfang ist einzigartig. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal stellt die Untersuchung möglichst beider Elternteile dar. Nach aktuellen Erkenntnissen haben Väter oder auch Lebenspartner der Mutter einen nicht uner-heblichen Anteil an der Prägung des Kindes. Neben 3-Dimensionaler Körpervermessung, Blutanalyse und Interviews stehen dabei auch Stimmanalysen auf dem Programm, bisher an 1.395 Müttern und 306 Vätern. Der Anteil von Familien mit Migrationshintergrund liegt aktuell bei 4,9%. 147 Schwangere nahmen teil, wobei inzwischen 60 „LIFE-Kinder“ geboren wurden und weiter wissenschaftlich begleitet werden.
    Nie wieder im Leben findet eine so starke Prägung statt wie im Kindesalter. Lebensstil, Wohnum-gebung, Erziehung, familiäre Rituale, soziales Umfeld, Schule und natürlich die Erbanlagen nehmen entscheidenden Einfluss auf unser Verhalten, die Persönlichkeitsentwicklung, auf Berufs- und Partnerwahl, auf körperliche und geistige Fitness und damit auf die Entstehung von Krankheiten. All diese Aspekte bleiben in der Regel ein Leben lang stabil. Diese Vielzahl an Einflussfaktoren und ihr Zusammenspiel ist weitgehend unbekannt und soll in der LIFE Child Studie aufgedeckt werden.

    Presseanfragen: Dr. Matthias Nüchter, Geschäftsstellenleiter
    Tel.: 0341/ 97-16720
    matthias.nuechter@life.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.life.uni-leipzig.de - Link zur LIFE-Homepage


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).