idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2002 17:08

Britische Ehrung für Bayreuther Mineralogen Dr. Dan Frost

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Erneut erhält ein Wissenschaftler des Bayrischen Geoinstituts der Universität Bayreuth eine hohe Ehrung: Für seine kontinuierlich exzellenten wissenschaftlichen Arbeit verleiht die Britische Mineralogische Gesellschaft Dr. Daniel Frost, Akademischer Rat an diesem Forschuhngsinstitut, die Max Hey-Medaille.

    Wieder Ehrung für einen Wissenschaftler des Bayerischen Geoinstituts
    Max Hey-Medaille der Britischen Mineralogischen Gesellschaft für Ultra-Hochdruckforscher Dr. Dan Frost
    Kontinuierlich exzellente Arbeit - Besonderes Interesse: Die Rolle des Wassers im Erdinnern

    Bayreuth (UBT). Erneut erhält ein Wissenschaftler des Bayrischen Geoinstituts der Universität Bayreuth eine hohe Ehrung: Für seine kontinuierlich exzellenten wissenschaftlichen Arbeit verleiht die Britische Mineralogische Gesellschaft Dr. Daniel Frost, Akademischer Rat an diesem Forschuhngsinstitut, die Max Hey-Medaille. Dieser nach einem bedeutenden britischen Mineralogen benannte Preis zeichnet junge Wissenschaftler mit hervorragenden Publikationen ihrer Forschungsarbeiten in den Gebieten Mineralogie, Kristallographie, Petrologie oder Geochemie aus.
    Frost (31), der vor knapp fünf Jahren nach Bayreuth kam, leitet das mit drei Großpressen bestückte Ultra-Hochdrucklabor des Geoinstituts. Seine eigenen Arbeiten befassen sich mit Experimenten unter hohen Drücken (bis 250.000 atm.) und hohen Temperaturen (bis ca. 3000 Grad), mit denen er das tiefe Erdinnere experimentell nachstellt. Frost spürt den chemischen und physikalischen Zustandsbedingungen nach, die in ca. 800 km Tiefe in unserer Erde herrschen. Besonders interessiert ihn die Rolle des Wassers im Erdinneren. Die Preisverleihung an Dr. Frost findet anlässlich des Frühjahrstreffen der Gesellschaft im April 2003 in Glasgow statt.
    Auch frühere Träger dieses Preises sind in Bayreuth nicht unbekannt. Der erste mit der Max-Hey-Medaille geehrte Wissenschaftler war im Jahre 1993 Dr. Ross Angel, der anschließend für mehr als sechs Jahre am Geoinstitut forschte, bevor er vor zwei Jahren als Professor in die USA wechselte. Weitere der insgesamt 10 bisherigen Preisträger haben das Institut und seine Einrichtungen im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten und zum wissenschaftlichen Austausch besucht und genutzt.


    Bilder

    Dr. Dan Frost
    Dr. Dan Frost

    None

    Ein Abbild der Max Hey-Medaille
    Ein Abbild der Max Hey-Medaille

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Dan Frost


    Zum Download

    x

    Ein Abbild der Max Hey-Medaille


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).