idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2002 10:01

Sprache@web: Ein Slogan für Schröder oder Stoiber

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Wettbewerb um sprachliche Kreativität im Wahlkampf

    Unter dem Motto "Schroibern Sie mit!" veranstaltet das Projekt sprache@web am Seminar für deutsche Literatur und Sprache der Universität Hannover in diesem Jahr zum zweiten Mal den Mediensprache-Wettbewerb. Thema ist die Gestaltung eines interaktiven Werbeplakats im Internet für den Bundestags-wahlkampf. Stichtag für Einsendungen ist der 22. September 2002. Teilnehmen kann jede und jeder Interessierte. Als Belohnung winken Preise im Gesamtwert von 750 Euro.

    Unter www.mediensprache.net/wettbewerb/ stehen für die Kanzlerkandidaten Edmund Stoiber und Gerhard Schröder vier Plakatmotive zur Auswahl. Die Teilnehmer des Wettbewerbs haben die Aufgabe, ein Wahlplakat für ihren Favoriten im Internet mit einem originellen, amüsanten oder kuriosen Werbetext zu versehen. Prämiert wird die kreative sprachliche Ausarbeitung. Eine aus Sprachwissenschaftlern und Studierenden bestehende Jury belohnt die Teilnehmer mit Preisen im Gesamtwert von 750 Euro. Die Preise sind unter www.mediensprache.net/de/interaktiv/award/2002/preise.asp im Internet einsehbar. Insbesondere die Teilnahme von Jugendlichen ist erwünscht. Ihre Beiträge sollen mit einem "Jugendsprache-Sonderpreis", einem aktuellen Nokia-Handy, belohnt werden.

    Der Wettbewerb von der Universität Hannover und dem Friedrich Verlag wird finanziell gefördert.

    Hinweis an die Redaktion
    Für weitere Informationen stehen Ihnen Jens Runkehl unter Tel.: 0172-8653761 oder E-Mail: presse@mediensprache.net und Prof. Dr. Peter Schlobinski unter Tel.: 0511-762-2984 oder schlobi@mboxsdls.uni-hannover.de gerne zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.mediensprache.net/wettbewerb/
    http://www.mediensprache.net/de/interaktiv/award/2002/preise.asp


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).