idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2002 14:04

Hormonskandal

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Expertendienst der Freien Universität Berlin

    Prof. Dr. Goetz Hildebrandt
    Veterinärmedizin
    Institut für Lebensmittelhygiene
    Königsweg 69
    14163 Berlin
    Telefon: 030/838-62550, -62551, -62569
    Fax: 838-62552
    Schwerpunkte:
    Lebensmittelhygiene, Risikoanalyse

    Dr. Wolf-Rüdiger Stenzel
    Veterinärmedizin
    Institut für Lebensmittelhygiene
    Königsweg 69
    14163 Berlin
    Telefon: 030/838-62550, -62551, -62569
    Fax: 838-62552
    Schwerpunkte:
    Lebensmittelhygiene, Risikoanalyse

    Dr. Gerd Schlencker
    Veterinärmedizin
    Institut für Tier- und Umwelthygiene
    Luisenstr. 56
    10117 Berlin
    Tel.: 030/2093-6080, -6324
    Fax: 2093-6323
    Schwerpunkt:
    Auswirkungen des Hormonskandals auf die Umwelt

    Prof. Dr. Horst Lübbert
    Humanmedizin
    UKBF, Abteilung für gynäkologische Endokrinologie
    Hindenburgdamm 30
    12200 Berlin
    Tel.: 030/8445-2463
    E-Mail: horst.luebbert@medizin.fu-nerlin.de
    Schwerpunkt:
    Auswirkungen von Hormonbeigaben auf Menschen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).