idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.07.2002 16:59

Schüler forschen: Ergebnisse des 5. Schülerforums für Mittelfranken

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Preisträger(innen!) aus Ansbach, Lauf, Rothenburg und Schwandorf
    Insgesamt rund 350 Schüler aus über 20 Schulen aus ganz Mittelfranken und der benachbarten Oberpfalz nahmen am 5. Schülerforum für Mittelfranken, das am Mittwoch, 24. Juli 2002 an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg stattfand. 22 Gruppen präsentierten vor ihren Mitschülern ihre Arbeiten aus den Themenbereichen "Energie und Umwelt", "Information und Kommunikation" sowie "Naturwissenschaften". Unter den fünf Prämierten sind vier Schülerinnen.

    VDI und VDE stifteten Preisgelder in Höhe von über 2.500 Euro (jede Schule erhielt 50.- Euro, jede referierende Gruppe 100.- Euro), der Verein "Energieregion Nürnberg e. V." stiftete Sonderpreise in Höhe von 2.000.- Euro.
    Die Preisträger:
    Die Schülerinnen Alice Schäfer ("Vom Raps zum Biodiesel") und Kerstin Schuhmann ("Von der Zuckerrübe zum Zucker") vom CJT-Gymnasium aus Lauf erhielten für ihre Vorträge jeweils 500.- Euro. Lisa Edelhäuser vom Reichsstadt-Gymnasium in Rothenburg erreichte mit ihrem Vortrag "Versuche und Messungen im Windkanal" den zweiten Platz (ebenfalls 500.- Euro). Außerdem wurden drei dritte Preise vergeben: Stella Adorf vom Ansbacher Caronlinum Gymnasium ("Physikalische Anwendungen und moderne Messtechniken beim Motorradsport") und Eugen Nagel von der Berufsoberschule/Fachoberschule Schwandorf ("Laser-Funktion und Anwendung") erhielten je 250.- Euro.

    Die teilnehmenden Schulen waren:
    Staatliche Fachoberschule Nürnberg, Berufliche Schule 1 Nürnberg, Gymnasium Lauf, Fachoberschule/Berufsoberschule Fürth, Leibniz-Gymnasium Altdorf, Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg, Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck, , Reichsstadt-Gymnasium Rothenburg, Fachoberschule/Berufsoberschule Schwandorf, Gymnasium Stein, Gymnasium Eckental, Gymnasium Scheinfeld, Theresiengymnasium Ansbach, Gymnasium Carolinum Ansbach, E.-v.-Behring-Gymnasium Spardorf

    Rückfragen: Prof. Dr. Karl-Werner Jäger, Tel. 0911/5880-1231, E-Mail: karl-werner.jaeger@fh-nuernberg.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).