idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2002 13:56

Universität legt Forschungsbericht vor

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    An die
    Redaktionen von Presse,
    Rundfunk und Fernsehen

    Forschungsstark, interdisziplinär und international
    Universität legt Forschungsbericht vor

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Wissenschaftler der Universität zu Köln haben in den Jahren 2000 und 2001 an insgesamt 2.968 Forschungsvorhaben gearbeitet, die in ca. 11.084 Publikationen ihren Niederschlag fanden. Eine Kurzbeschreibung aller Forschungsprojekte und die Titel sämtlicher Veröffentlichungen finden sich in dem ca. 1.100 Seiten umfassenden Forschungsbericht der Universität zu Köln 2000/01, der von Prorektor Professor Dr. Thomas Krieg, auf einer Pressekonferenz am

    Donnerstag, den 8. August 2002, um 11.00 Uhr,
    im Alten Senatssaal des Universitätshauptgebäudes,
    Albertus-Magnus-Platz, Köln-Lindenthal,

    vorgestellt wird. Professor Krieg wird die Gelegenheit wahrnehmen, um zusammen mit einigen Wissenschaftlern der Universität insbesondere die Aktivitäten auf dem Gebiet der Medienwissenschaften an einigen Beispielen vorzustellen.

    Zu dieser Pressekonferenz lade ich Sie herzlich ein. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir per Email oder per Fax mitteilen würden, ob ich mit Ihrer Teilnahme rechnen kann. Während der Pressekonferenz können Sie in der Tiefgarage des Philosophikums, Einfahrt Gyrhofstraße, kostenlos parken.

    Ich würde mich freuen, Sie am 8. August begrüßen zu dürfen, und verbleibe bis dahin

    mit freundlichen Grüßen

    Dr. Wolfgang Mathias
    Leiter der Pressestelle


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Psychologie, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).