idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.2002 16:55

Doppeldiplomierung - Das Beste zweier Welten

Henriette Scharfenberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

    FHW Berlin baut mit neuen Dual-Award-Programmen internationales Profil aus

    Über Grenzen hinweg studieren - diesem Trend folgen immer mehr Studierende, um mit Kenntnissen der Sprache und Kultur anderer Länder ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Eine besondere Form dieses Studierenden-Austausches stellen Dual-Award-Programme dar, bei denen die Teilnehmer an zwei Hochschulen studieren und nach erfolgreichem Abschluss zwei akademische Grade verliehen bekommen.

    An der Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin wird dieser Entwicklung Rechnung getragen. Mit dem deutsch-französischen Studiengang "Internationales Management" und dem Aufbaustudiengang "MBA General Management" bietet sie den Studierenden ab dem kommenden Wintersemester zwei zusätzliche Dual-Award-Programme an.

    Eine internationale Ausrichtung der Kursinhalte in Verbindung mit Studienaufenthalten im Ausland, Teamworking und Management Skills Training sowie Seminaren in der Fremdsprache stärkt die interkulturelle Managementkompetenz der Teilnehmer. Als zusätzliches Element greifen Unternehmenssimulationen, Fallstudienarbeit oder Company Projects die Problemstellungen aus der realen Unternehmenswelt auf und sichern somit den aktuellen Praxisbezug des Studiums. Der intensive kulturelle Austausch bereitet die Absolventen hervorragend auf eine spätere berufliche Tätigkeit im Ausland vor. Der Einstieg in das Berufsleben wird durch die zwei gleichzeitig erworbenen, in beiden Ländern anerkannten Abschlüsse gefördert.

    Unter den MBA-Studiengängen der FHW ist der "MBA General Management" bereits das zweite Programm, das den Erwerb des begehrten MBA-Titels gemeinsam mit einer britischen Partnerhochschule anbietet. Der Studiengang wird zusammen mit der Anglia Polytechnic University Cambridge durchgeführt, mit der die FHW Berlin mittlerweile 10-jährige Kooperationsbeziehungen unterhält. Die Vermittlung von Kompetenzen, die den heutigen erfolgreichen Manager in einem internationalen Unternehmensumfeld auszeichnen, ist das Ziel des gemeinsam veranstalteten MBA-Programms.

    Im grundständigen Bereich stellt der deutsch-französische Studiengang "International Management" eine wichtige Ausweitung der bisherigen Internationalisierungsstrategie der Hochschule dar. Der in Kooperation mit der Ecole Supérieure du Commerce Extérieur (ESCE) in Paris durchgeführte Studiengang dehnt das gelungene Modell der Doppeldiplom-Studiengänge nun auch auf den französischsprachigen Raum aus. Die hohe Zahl an Bewerbungen deutet darauf hin, dass die Erfolge aus den bislang mit niederländischen und britischen Partnern bestehenden Doppeldiplomierungs-Abkommen auch hier wiederholt werden können.


    Weitere Informationen:

    http://www.fhw-berlin.de
    http://www.mba-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).