idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.06.1998 00:00

Grünes Licht für Baccalaureus

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Grünes Licht für Baccalaureus:

    Neuer akademischer Abschluß in Maschinenbau,
    Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik
    ___________________________________________________________

    Grünes Licht für den neuen akademischen Abschluß "Baccalaureus/Baccalaurea" an der Universität Karlsruhe: Auf Antrag der Fridericiana erteilte der Minister für Wis-senschaft, Forschung und Kunst die entsprechende Genehmigung für die Diplom-studiengänge Maschinenbau und Elektrotechnik. Für die Studiengänge Wirt-schaftsingenieurwesen und Informatik wurde das Bakkalaureat in Aussicht gestellt. Da die Universität Karlsruhe im Bereich der Ingenieurwissenschaften Neuland betritt, erfolgt die Genehmigung zunächst in einem auf fünf Jahre befristeten Modellversuch.

    Die neuen Bakkalaureatsstudiengänge nach dem Karlsruher Modell werden in die bestehenden ingenieurwissenschaftlichen Diplomstudiengänge an der Fridericiana eingebettet. Da diese Studiengänge einen komplett modularen Aufbau, studienbe-gleitende Prüfungen sowie bereits im Grundstudium einen hohen Praxisanteil auf-weisen, sind sie für den Einbau des neuen Studienmodells hervorragend geeignet. Der Baccalaureus bietet einen zusätzlichen akademischen Abschluß nach dem sech-sten oder siebten Semester, das heißt nach erfolgreich abgeschlossenem Vordiplom und der Erbringung weiterer Prüfungsleistungen, unter anderem einer Bakkalaureat-Abschlußarbeit.

    Mit der Einführung der neuen Abschlüsse will die Universität Karlsruhe zum einen die internationale Vergleichbarkeit ihrer Studienabschlüsse gewährleisten: Die Ab-solventen sollen ohne Schwierigkeiten an Universitäten wechseln können, die nach dem angelsächsischen System strukturiert sind. Aus diesem Grunde wird auch der Titel "Baccalaureus/Baccalaurea" in der Abschlußurkunde mit "Bachelor" übersetzt. In den Studiengängen Maschinenbau und Elektrotechnik ist ferner eine Übersetzung des Diploms in den Mastergrad vorgesehen.

    Zum anderen bietet die Einrichtung des Bakkalaureatsabschlusses für ausländische Studierende eine klare Orientierung, an welcher Stelle sie ihr im Ausland mit dem Bachelorgrad abgeschlossenes Studium in Karlsruhe fortsetzen können. Damit wird die Attraktivität der Universität Karlsruhe für ausländische Studierende erheblich gesteigert.

    Auch in der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften ist die Einführung des "Baccalaureus" in den Magisterstudiengängen in Vorbereitung.

    Nähere Informationen:
    Angela Kalous, Tel. 0721/608-4303


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).