idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2013 18:25

Ulm: Neue Forschungszentren für Erkrankungen des Nervensystems

Daniel Bayer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)

    Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat heute in Ulm zwei neue Einrichtungen der Neurowissenschaften eröffnet. Diese werden vom Bund und dem Land Baden-Württemberg gefördert und ergänzen bestehende Aktivitäten des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und der Universität Ulm. Die neugeschaffenen Einrichtungen sollen Verfahren der Diagnose und Therapie entwickeln und wissenschaftliche Erkenntnisse schnellst möglich in die klinische Anwendung begleiten. Zwei Erkrankungen des Nervensystems, für die es bislang keine Heilung gibt, stehen im Mittelpunkt: die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und die Frontotemporale Demenz (FTD).

    „Sowohl die Universität Ulm als auch das DZNE sind international führend bei der Erforschung von ALS und FTD“, so Forschungsministerin Schavan. „Um Patienten eine Perspektive geben zu können, müssen wir jedoch dafür sorgen, dass Ergebnisse schneller vom Labor in die Praxis gelangen.“ Dazu sei es wichtig, dass Experten der Universitäten und deren Kliniken mit außeruniversitären Einrichtungen wie dem DZNE zusammenarbeiteten. Schavan: „Besonders erfreulich ist, dass hier Bund und Land zusammen kommen, um gemeinsam ein Ziel zu verfolgen. Ich freue mich darüber hinaus, dass es der Universität Ulm gelungen ist, Stiftergelder für ein eigenes ALS-Forschungszentrum zu akquirieren. Denn in der klinischen ALS-Forschung ist die Universität Ulm seit Jahrzehnten international führend.“

    Bundesweit und international

    Die neugeschaffenen Einrichtungen, das Helmholtz-Virtuelle-Institut „RNA-Dysmetabolismus bei ALS und FTD“ sowie das „ALS-Forschungszentrum“, sind unabhängig voneinander, sie werden jedoch eng miteinander kooperieren:

    Das virtuelle Institut ist ein Forschungsverbund unter dem Dach der Helmholtz-Gemeinschaft, der neben Ulm noch weitere Standorte umfasst. Verbundpartner sind das DZNE, mit seinen Standorten in Dresden, München und Tübingen, die Universität Ulm sowie die Universitäten in Umeå (Schweden) und Straßburg (Frankreich). Auf diese Weise entsteht ein europaweit einmaliges Netzwerk, das Grundlagenforschung und klinische Forschung miteinander verbindet. Das Ziel: Wissenschaftliche Erkenntnisse über ALS und FTD sollen möglichst zügig in die klinische Anwendung gelangen und damit den Patienten zugutekommen.

    Offiziell eröffnet wurde außerdem das „ALS-Forschungszentrum“ mit Sitz in Ulm. Diese Einrichtung wird sich auf der Erforschung der Amyotrophen Lateralsklerose konzentrieren. Sie wird gemeinsam von der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm, der Charcot-Stiftung und dem Land Baden-Württemberg finanziert und aufgebaut.

    Kontakte:
    Prof. Dr. Gerd Kempermann
    Sprecher des Helmholtz-Virtuellen-Instituts
    „RNA-Dysmetabolismus bei ALS und FTD“
    Standorsprecher
    Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Dresden
    0351/458-82201
    gerd.kempermann@dzne.de

    Prof. Dr. Albert C. Ludolph
    Leiter des Instituts für Neurologie an der Universität Ulm
    und ärztlicher Direktor der Klinik für Neurologie des Uniklinikums Ulm
    Leiter ALS-Forschungszentrum und stellv. Sprecher des Virtuellen Instituts
    0731/177-1200
    albert.ludolph@rku.de

    Dr. Dirk Förger
    Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen
    0228/43302-260
    0173/5471350
    dirk.foerger@dzne.de

    Willi Baur
    Leiter Pressestelle
    Universität Ulm
    0731/50-22020
    willi.baur@uni-ulm.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dzne.de/ueber-uns/presse/meldungen/2013/pressemitteilung-nr-1.html - PM und weitere Hintergrundinformationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).