idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2002 15:04

Neuer B. A.-Studiengang: Public Relations

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Bewerbungsfrist für den eigenständigen dreijährigen Bakkalaureatsstudiengang "Public Relations/ Kommunikationsmanagement" an der Universität Leipzig ab Sommersemester 2003 endet am 30. 9. 2002.

    Im Sommersemester 2003 können 20 Studenten im eigenständigen Bakkalaureatsstudiengang (B.A.) "Public Relations/ Kommunikationsmanagement" am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig ihr Studium aufnehmen. Organisatorisch ist dieser Studiengang am Lehrstuhl für Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations (Prof. Dr. Günter Bentele) angesiedelt, einem der wenigen deutschen Lehrstühle für PR.

    Der Bakkalaureatsstudiengang "Public Relations/Kommunikationsmanagement" strebt eine enge Verknüpfung von wissenschaftlichem Studium und berufspraktischer Orientierung an und bereitet gezielt auf die Tätigkeit eines Kommunikationsmanagers oder PR-Referenten in den verschiedenen Arbeitsfeldern der Public Relations und Organisationskommunikation vor. Das können PR- oder Werbeagenturen oder PR-Abteilungen und Pressestellen von Organisationen (Unternehmen, Parteien, Kirchen, Verbände, Ämter, Vereine etc.) sein.

    Im Verlauf des Studiums werden neben Grundlagen der Kommunikations- und Medienwissenschaft und Kenntnissen in einem weiteren Hauptfach oder 2 Nebenfächern vor allem fundierte Kenntnisse in Public Relations/Kommunikationsmanagement vermittelt. Inhaltliche Schwerpunkte sind sowohl generelle kommunikations- und PR-wissenschaftliche Forschungsmethoden und -ergebnisse als auch die Analyse von konkreten kommunikativen Problemen, von strategischen Lösungsansätzen, von Möglichkeiten der praktischen Umsetzung und von Verfahren der Evaluation.

    Die Ausbildung ist darauf ausgerichtet, den Studierenden die Rolle von Kommunikationsfachleuten in der demokratischen Gesellschaft, eine berufsethische Orientierung und den Erwerb einer sozialen und kommunikativen Kompetenz, die für das Berufsfeld notwendig ist, zu vermitteln.

    Der Bakkalaureatsstudiengang gliedert sich in ein zweijähriges Grund- und ein einjähriges Hauptstudium, das nach dem dritten Studienjahr mit der Bakkalaureatsprüfung (B.A.) endet. Integrativer Bestandteil des B.A.-Studiengangs ist ein Berufspraktikum von mindestens vier Monaten Dauer, das studienbegleitend zu absolvieren ist.

    Für die Zulassung zum Bakkalaureatsstudiengang "Public Relations/Kommunikationsmanagement" ist neben der Hochschulreife und Abiturkenntnissen in Englisch und einer weiteren modernen Fremdsprache die Ableistung eines mindestens sechsmonatigen Vollzeit-Vorpraktikums in Pressestellen, PR-Agenturen, PR-Abteilungen, Redaktionen oder anderen publizistischen Einrichtungen nachzuweisen. Basis für die konkrete Vergabe der Eignungsbescheide sind weiterhin drei einzureichende publizistische Arbeiten und ein persönliches Eignungsgespräch, zu dem qualifizierte Bewerber im Frühjahr 2003 nach Leipzig eingeladen werden.

    Die Bewerbungen sollten sich an den üblichen Standards orientieren und folgende Bestandteile enthalten:
    - Anschreiben
    - Tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Lichtbild
    - Nachweis der Hochschulreife bzw. eines entsprechenden Vorzeugnisses
    - 3 publizistische Arbeiten, die in den Bewertungsprozess zur Eignungsfeststellung einfließen
    - Nachweis von Konversationskenntnissen in Englisch und einer weiteren modernen Fremdsprache
    - Nachweis bisher abgeleisteter Praktika in publizistischen Einrichtungen (insgesamt sind 6 Monate Vollzeit-Vorpraktikum bis zum Studienantritt nachzuweisen).

    Die Bewerbungen sind bis zum 30. 9. 2002 zu richten an:

    Universität Leipzig
    Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Lehrstuhl Öffentlichkeitsarbeit/PR
    B.A.-Studiengang Public Relations/Kommunikationsmanagement
    Augustusplatz 10/11
    04109 Leipzig

    Für Fragen und weitere Informationen: http://www.uni-leipzig.de/~prkmw

    Kommunikationsverbindungen:
    Für journalistische Nachfragen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner am Lehrstuhl für Öffentlichkeitsarbeit/ PR der Universität Leipzig zur Verfügung:

    Jörg Hoepfner, M.A.
    Tel.: (0341) 97 35 816
    Fax: (0341) 97 35 748
    Email: hoepfner@rz.uni-leipzig.de

    Dr. Stefan Wehmeier
    Tel.: (0341) 97 35 732
    Fax: (0341) 97 35 748 Email: wehmeier@rz.uni-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).