idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.08.2002 10:03

Neue Studie zu E-Business-Standards

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Im Rahmen der Reihe "media vision" ist die Studie "E-Business-Standards: Verbreitung und Akzeptanz" erschienen. Die Daten der Studie wurden durch eine Befragung bei mehr als 300 Unternehmen der Elektrobranche erhoben.

    Die neue Studie "E-Business-Standards: Verbreitung und Akzeptanz" von Fraunhofer IAO basiert auf einer telefonischen Befragung von mehr als 300 Unternehmen der Elektrobranche (Verbände ZVEI und VEG) in Deutschland. Gefragt wurde nach dem Einsatz der unterschiedlichen E-Business-Standards in den Unternehmen. Die im Rahmen der Reihe "media vision" erschienene Studie ist für die in diesen Verbänden organisierten Unternehmen repräsentativ.

    Durch den Einsatz von E-Business-Anwendungen wollen Unternehmen die zwischenbetrieblichen Prozesskosten reduzieren, die Markttransparenz erhöhen sowie kürzere Durchlaufzeiten erzielen. Diese Vorteile des E-Business können jedoch nur dann erreicht werden, wenn standardisierte Verfahren und Formate beim Austausch von Informationen zwischen den Geschäftspartnern eingesetzt werden. Die Standardisierungsinitiativen lassen sich in vier Bereiche einteilen:

    - Produktklassifikationen (Ziel: Vergleichbarkeit der Produkte durch einheitliche Klassifizierungen)
    - Elektronische Produktkataloge (Ziel: Austausch von Produktdaten über bestimmte Katalogformate)
    - Geschäftsdokumente (Ziel: Vereinfachter Austausch von Geschäftsdokumenten)
    - Geschäftsprozesse (Ziel: Abstimmung und Integration zwischenbetrieblicher Geschäftsprozesse)

    Um in Unternehmen, die vor der Einführung einer E-Business-Anwendung stehen, das Investitionsrisiko reduzieren und die Zukunftssicherheit der E-Business-Lösung erhöhen zu können, benötigen Entscheider fundierte Aussagen über die Verbreitung und Akzeptanz der einzelnen Standards und Standardisierungsinitiativen.

    Die Studie umfasst 100 Seiten und kann im IAO-Shop unter http://www.iao.fraunhofer.de/d/shop für 99 Euro bestellt werden.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Boris Otto, Anja Kirchhof
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-23 69, -23 28; Telefax +49 (0) 7 11/9 70-51 11
    E-Mail: Boris.Otto@iao.fhg.de, Anja.Kirchhof@iao.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.media-vision.iao.fhg.de
    http://www.iao.fraunhofer.de/d/shop/publikation.hbs?pubid=170


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).