idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.08.2002 11:03

Umzug in den Neubau für die Geisteswissenschaften

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Angesichts der bedrückenden Situation nach der verheerenden Flutkatastrophe in Sachsen haben Staatshochbauamt und Universität Leipzig die für den 23. August 2002 vorgesehene Einweihungsfeier für den Neubau der Geisteswissenschaften abgesagt. Gleichwohl beginnt in diesen Tagen der Umzug der geisteswissenschaftlichen Fakultäten und Institute der Universität aus ihren Interimsquartieren in das neue Gebäude gegenüber der Universitätsbibliothek. Auf dem Gelände des früheren Gewandhauses errichtet, beherbergt es künftig die Philologische Fakultät, die Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie (außer Kommunikations- und Medienwissenschaften) und aus der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften das Historische Seminar und das Institut für Afrikanistik.

    Der 28,4 Millionen Euro teure, in zweieinhalbjähriger Bauzeit fertiggestellte Neubau mit 9.000 qm Hauptnutzfläche bietet rund 620 Arbeitsplätze sowie in drei PC-Pools 56 Plätze. Zur Verfügung stehen auch ein Kongress- und Hörsaal mit 100 Plätzen, 20 Seminarräume mit je 20 Plätzen und eine Cafeteria mit 60 Plätzen. Mit Vorlesungsbeginn des Wintersemesters am 14. Oktober wird der Umzug abgeschlossen sein. Den betroffenen nahezu 7.000 Studenten kann freilich das Pendeln zwischen dem zentralen Universitätskomplex am Augustusplatz, wo 80 % der Lehre stattfinden, und dem Neubau (20 %) nicht erspart werden, aber ein zehnminütiger Fußweg scheint den Kommilitonen wie auch den Professoren zumutbar. Das leidige Parkplatzproblem wird erst in etwa anderthalb Jahren mit dem Bau einer privat betriebenen Garagenanlage mit voraussichtlich 250 Stellplätzen gelöst werden können. Der große Vorzug des Standortes des neuen Gebäudes für die Geisteswissenschaften ist seine unmittelbare Nachbarschaft zur Universitätsbibliothek in der Beethovenstraße, deren aufwändige Wiedererrichtung für 65,4 Millionen Euro ebenfalls im Oktober abgeschlossen wird. Am 24.10.2002, genau am Tage der 111. Wiederkehr ihrer Einweihung, erfolgt die Übergabe.

    weitere Informationen: Wolfgang Engel
    Telefon: 0341 12 60 800
    E-Mail: wengel@uni-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).