idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.1998 00:00

Intern. Kolloqzium an der Universität zu Köln

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Das Europabild in der portugiesischen und deutschen Literatur
    Internationales Kolloquium an der Universität zu Köln

    Das Portugiesisch-Brasilianische Institut der Universität zu Köln und das Instituto Camões/Lissabon laden ein zu einem Kolloquium mit dem Thema:

    Das Europabild in der
    portugiesischen und deutschen Literatur,

    das am
    Dienstag, den 9. Juni von 9.00 bis 18.30 Uhr
    im Alten Senatssaal (Hauptgebäude),
    Albertus-Magnus-Platz,
    50923 Köln
    stattfindet.

    Erwartet werden namhafte Schriftsteller und Literaturwissenschaftler aus Portugal und Deutschland, die in Referaten, Lesungen und Diskussionen dem Europabild in der deutschen und portugiesischen Literatur nachgehen. Im Mittelpunkt steht der Blick auf das jeweils andere, fremde Land. Insbesondere sollen dabei Bilder Portugals in der deutschen Literatur und - umgekehrt - Bilder Deutschlands in der Gegenwartsliteratur Portugals untersucht werden.
    Neben den Autorinnen Teolinda Gersão und Barbara Köhler, die Kostproben ihres literarischen Werkes vorstellen und ein Podiumsgespräch bestreiten, wird auch José de Almada Negreiros - ein Sohn des gleichnamigen Pessoa-Gefährten - in Köln zu Gast sein und einen Überblick über die Beziehungen der portugiesischen und europäischen Avantgarde-Kunst geben. Weitere Literaturwissenschaftler werden Zeugnisse der Portugal- und Deutschland-Reflexion in der Gegenwartsliteratur und Essayistik des jeweils anderen Landes aufspüren.

    Das Kolloquium will - im Anschluß an die zuletzt von der Frankfurter Buchmesse geweckten Erwartungen - dem wachsenden Interesse für Portugal in Deutschland gerecht werden und den portugiesisch-deutschen Dialog in Kultur, Wissenschaft und Literatur weiterführen und vertiefen.

    Verantwortlich: Wolfgang Hardt

    Für Rückfragen steht Ihnen Dr. J. Gómez-Montero unter der Telefonnummer 0221/470-2447, -2448 und der Fax-Nummer 0221/470-5029 zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.htm).

    Für die Übersendung eines Belegexemplares wären wir Ihnen dankbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).