idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.2002 14:38

1000 Karten der Köln-Arena für die Universität: Spendenaktion für die Kinderkrebsstation

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    136 /2002 (Kinderkrebsstation)

    1000 Eintrittskarten der Köln-Arena für die Universität
    Spendenaktion kommt der Kinderkrebsstation zugute

    Für das Handball-Bundesliga-Spiel VfL Gummersbach - ThSV Eisenach

    am Samstag, dem 14. September 2002,
    in der Köln-Arena

    stellt die Köln-Arena der Universität 1.000 kostenlose Eintrittskarten für Studierende und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität zu Köln zur Verfügung.

    Es wird jedoch um eine freiwillige Spende gebeten:
    Jeder hat die Möglichkeit, für die Eintrittskarte einen symbolischen Betrag von 1 Euro (gerne auch mehr) zu spenden. Der Gesamtbetrag wird der Kinderkrebsstation der Universitätsklinik Köln zugute kommen.

    An folgenden Stellen sind die Karten in der Universität ab morgen, Donnerstag, erhältlich:

    · Infostand im Hauptgebäude
    · Abteilung 11 (Hauptgebäude, Raum 1.017)
    · Unisportzentrum (Zülpicher Wall)
    · Studiendekanat der Medizinischen Fakultät (Gebäude 55, Frau Kanthack)

    An diesen Stellen werden die entsprechenden Spendenbüchsen für die Kinderkrebsstation aufgestellt.

    (21 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Albert Heuschkel unter der Telefonnummer 0221/470-2209, der Fax-Nummer 0221/470-5186 und unter der Email-Adresse A.Heuschkel@verw.uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).