idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.03.2013 13:42

Chemiker erhalten DFG-Geld für Schwerpunktprogramm zur Entwicklung neuer Herstellungsverfahren

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Das Forscherteam um Prof. Michael Ruck vom Fachbereich Chemie der TU Dresden bekommt das Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Materialsynthese nahe Raumtemperatur“ bewilligt. Das teilte die DFG heute (19.03.2013) mit. Das Dresdner Schwerpunktprogramm ist damit eines der insgesamt 13 neu eingerichteten Schwerpunktprogramme der DFG, die alle Anfang 2014 ihre Arbeit aufnehmen und mit insgesamt 64 Millionen Euro Fördermittel für die kommenden drei Jahre gefördert werden.

    Ziel der Wissenschaftler der TU Dresden ist es, vollständig neue ressourcenschonende Herstellungswege für Materialien mit Hilfe sogenannter Ionischer Flüssigkeiten zu entwickeln. Damit beschäftigt sich das Schwerpunktprogramm mit einer der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, der dramatischen Verknappung von Rohstoffen und Energie. Für viele Materialien und Werkstoffe müssen die Herstellungsverfahren energieeffizienter und ressourcenschonender werden. Chemische Prozesse müssen bei niedrigerer Temperatur ablaufen, höhere Reinheit und Ausbeute der Produkte ermöglichen und weniger Abfall produzieren. Genau hier wollen die Wissenschaftler ansetzen. „Wir werden sogenannte Ionische Flüssigkeiten als völlig neue Reaktionsmedien für die Materialsynthese erproben. Das sind organische Salze, die unterhalb 100 °C, oftmals sogar bei Raumtemperatur als hoch polare Flüssigkeiten vorliegen. Es handelt sich um umweltfreundliche ‚Designer-Lösungsmittel‘, die sich für die jeweilige Syntheseaufgabe maßschneidern lassen“, erklärt Prof. Dr. Michael Ruck, Koordinator des neuen Schwerpunktprogramms, den wissenschaftlichen Hintergrund. „Vielversprechende erste Forschungsergebnisse zeigen, dass unter Nutzung von Ionischen Flüssigkeiten anorganische Materialien, wie zum Beispiel Metalle, Legierungen, Halbleiter, Hartstoffe oder Funktionswerkstoffe bereits unter Umgebungsbedingungen, also bei Raumtemperatur und Normaldruck, hergestellt werden können. Dadurch lassen sich Energieeinsatz und technischer Aufwand im Vergleich zu den bisher notwendigen Hochtemperaturprozessen enorm reduzieren.“

    Informationen für Journalisten:
    Prof. Dr. Michael Ruck
    Koordinator SPP 1708 „Materialsynthese nahe Raumtemperatur“
    Technische Universität Dresden
    michael.ruck@tu-dresden.de
    Tel. 0351 463-33244

    TU Dresden, Kim-Astrid Magister, Tel. 0351 463-32398,
    pressestelle@tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Chemie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).