Anlässlich der diesjährigen Internationalen Dentalausstellung (IDS) in Köln wurde die Marburger Zahnmedizin-Studentin Janine Dewor kürzlich zusammen mit ihrem Tutor, Professor Dr. Ulrich Lotzmann, Direktor der Abteilung für Orofaziale Prothetik und Funktionslehre der Marburger Universitätszahnklinik, sowie Georg Böckler, Zahntechniker im Dentallabor der Zahnklinik, bei der „DeguDentCercon Campus Challenge“ mit dem ersten Platz für die beste Falldokumentation ausgezeichnet.
Lotzmann betonte die Leistung der 28jährigen Zahnmedizinerin, die derzeit ihr Staatsexamen absolviert: "Frau Dewor hat diesen Patientenfall, der funktionelle, restaurative und prothetische Aspekte umfasste, unter fachlicher Anleitung und Kontrolle sehr selbstständig gelöst und dokumentiert. Sie und Herr Böckler haben diese Auszeichnung wirklich verdient."
Im Rahmen der „Campus Challenge“ waren auch in diesem Jahr Studierende der Zahnmedizin aufgerufen, sich mit ihren Betreuern beim Wettbewerb um die beste dokumentierte Patientenversorgung unter Verwendung der dentalen Hochleistungskeramik Cercon ht zu bewerben. Cand. med dent. Dewor fiel die Aufgabe zu, eine Patientin unter Nutzung moderner CAD/CAM Technologie zu behandeln und die einzelnen Diagnose- und Therapieschritte ausführlich zu dokumentieren. Die Preisjury betonte, dass der von Frau Dewor gelöste Patientenfall außergewöhnlich anspruchsvoll gewesen sei. Frau Dewor habe es dabei verstanden, die Notwendigkeit der funktionellen Vorbehandlung mit dem Anspruch der Patientin an eine ästhetische Frontzahnversorgung zu verbinden.
Der Preis für die beste Zirkonoxid-Restauration wurde von der Hanauer DeguDent GmbH 2013 zum dritten Mal vergeben. In den Kategorien „beste verblendete Arbeit“, „beste vollanatomische Arbeit“ und „beste Dokumentation“ ehrte die Jury insgesamt vier Campus-Teams aus Tübingen, Göttingen, Erlangen und Marburg. Letztere teilten sich die Auszeichnung für die beste Dokumentation. Studenten, ihre Tutoren sowie Universitätszahntechniker waren dazu aufgerufen, gemeinsam ihre beste Restauration mit dem Vollkeramikwerkstoff Cercan ins Rennen um die mit insgesamt 5.000 Euro dotierte Trophäe zu schicken. Die Gewinner in den drei Kategorien ermittelte eine Jury aus Professoren und Zahntechnikermeistern. Neben dem Preisgeld winkt den Gewinnern eine Publikationsmöglichkeit in der Fachpresse.
(Johanna Famulok)
Weitere Informationen:
http://www.zwp-online.info/de/zwpnews/dental-news/branchenmeldungen/cercon-campu...
Weitere Fotos stehen zum Download bereit unter http://www.uni-marburg.de/aktuelles/news/2013a/0328b
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Ulrich Lotzmann
Direktor der Abteilung für Orofaziale Prothetik und Funktionslehre Universitätszahnklinik Marburg
Tel.: 06421-5863217
E-Mail: lotzmann@med.uni-marburg.de
Die Marburger Preisträger Cand. med. dent. Janine Dewor und Zahntechniker Georg Böckler.
Quelle: (Foto: Axel Gruner)
Die Patientin nach Abschluss der Behandlung mit den von Georg Böckler aus der Hochleistungskeramik C ...
Quelle: (Foto: Ulrich Lotzmann)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
regional
Personalia
Deutsch
Die Marburger Preisträger Cand. med. dent. Janine Dewor und Zahntechniker Georg Böckler.
Quelle: (Foto: Axel Gruner)
Die Patientin nach Abschluss der Behandlung mit den von Georg Böckler aus der Hochleistungskeramik C ...
Quelle: (Foto: Ulrich Lotzmann)
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).