idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.04.2013 09:09

Zielvereinbarungen mit dem Hessischen Wissenschaftsministerium: h_da soll wachsen

Martin Wünderlich Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Hochschule Darmstadt (h_da) wird wegen der steigenden Studienanfängerzahlen in den kommenden Jahren deutlich mehr Studierende aufnehmen als bisher. Höhere finanzielle Zuweisungen des Landes Hessen, eine Reihe neuer Studiengänge sowie bauliche Erweiterungen sollen das möglich machen. Entsprechende Zielvereinbarungen mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst wird h_da-Präsident Prof. Dr. Ralph Stengler morgen im Rahmen der hessischen Hochschulleitertagung unterzeichnen.

    Was die Zielvereinbarungen für die h_da konkret bedeuten, erläutern Präsident Prof. Dr. Ralph Stengler und Vizepräsidentin Prof. Dr. Katja Lenz in einem Pressegespräch.

    Was?
    Pressegespräch zu den Zielvereinbarungen mit dem Hessischen Wissenschaftsministerium und dem geplanten Wachstum der h_da

    Wann?
    Montag, 15. April 2013, 10:30 Uhr

    Wo?
    Hochschule Darmstadt, Hochhaus, Schöfferstraße 3 (Gebäude C 10) 64295 Darmstadt, Raum 14.31, 14. Obergeschoss

    Wer?
    Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt

    Prof. Dr. Katja Lenz, Vizepräsidentin der Hochschule Darmstadt für Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).