53. Deutsche Pflanzenschutztagung in Bonn
Pilzliche Krankheiten und deren Gifte können bei Brot und Futterweizen zu erheblichen Qualitätsproblemen führen. Zwei wichtige Pilzkrankheiten, nämlich zwei Fusarienarten, können nach ersten Untersuchungen einer Arbeitsgruppe aus Wageningen, Niederlande, sehr gut mit anderen Pilzen und auch Bakterien bekämpft werden. Sowohl in Feuchtkammern als auch in Klimaschränken, die Feldbedingungen simulierten, konnte die Produktion der Fusariensporen um mehr als 90 % reduziert werden. Feldversuche müssen jetzt noch beweisen, dass die Methode auch in der Praxis eingesetzt werden kann. (BBA)
Um Belegexemplar wird gebeten
Siehe Seite 152, Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt (Tagungsband) Nr. 390
Vortrag Nr. 108 am 18. September 2002, Sektion 27
http://idw-online.de/public/zeige_pm.html?pmid=52787
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).