idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2013 13:37

TU Mitträger beim weltweit ersten internationalen Master of Arts in "Olympische Studien"

Dipl.-Volkswirt Thomas Jung PR und Marketing
Technische Universität Kaiserslautern

    Im September 2010 startete das erste internationale Masterprogramm für Olympische Studien nach der Bologna-Ordnung als Master of Advanced Studies mit sechs Modulen zu je einer Studienwoche an verschiedenen Hochschulorten.

    Von Anfang an war die TU Kaiserslautern eine der fünf beteiligten europäischen Universitäten, nämlich Barcelona, Lyon, Lougborough und federführend die Deutsche Sporthochschule Köln, als gleichberechtigter Partner dabei. Seniorprofessor Dr. Norbert Müller vom Fachgebiet Sportwissenschaft der TU Kaiserslautern hatte seit 2006 den Studiengang wesentlich mit gestaltet, der Prorektor der Sporthochschule Köln, Prof. Dr. Stephan Wassong, übernahm federführend die Ausarbeitung des Modul-Handbuchs und des Akkreditierungsverfahren.

    Zielgruppen dieses weltweit einzigartigen Masterprogramms sind leitende Sportfunktionäre, erfahrene Trainer und Sportjournalisten mit abgeschlossenem Sportdiplom, aber auch andere Berufsgruppen. So sind unter dem soeben abgeschlossenen ersten fünfsemestrigen Studienkurs auch eine Rechtsanwältin aus Guatemala und ein belgischer Industriemanager eines olympischen Sponsors.

    Die Intentionen von Professor Müller gehen dahin, olympiabezogene ethische und -pädagogische Fragestellungen, olympische Geschichte, internationale Sportpolitik und Probleme um den olympischen Athleten auf universitärem Niveau vermitteln.

    IOC-Präsident Jacques Rogge sprach im Juni 2012 die Anerkennung von Seiten der olympischen Weltorganisation aus, was ein Stipendienprogramm für Teilnehmer aus Afrika und einigen Ländern Asiens und Südamerikas einschließt.

    Die TU Kaiserslautern ist auch beim bereits laufenden zweiten Kurs für das Modul 1 "Sportethik, olympische Philosophie und olympische Pädagogik" unter Leitung von Olympiaforscher Prof. Dr. Norbert Müller zuständig. Der Bereich Wissenschaftsmethoden wird in Partnerschaft von der Universität Saarbrücken wahrgenommen.

    Der dritte Kurs beginnt mit 18 Teilnehmern aus 16 Ländern im September 2013.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Norbert Müller
    Tel.: 0631/205-3447
    E-Mail: nmueller@sowi.uni-kl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kl.de


    Bilder

    Poster zu diesem internationalen Studiengang.
    Poster zu diesem internationalen Studiengang.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Sportwissenschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Poster zu diesem internationalen Studiengang.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).